Rheinische Post: Bund verdoppelt Ausgaben für Energieforschung auf über 800 Millionen Euro
(ots) - Die Bundesregierung hat ihre Ausgaben für die
Energieforschung in den vergangenen acht Jahren auf über 800
Millionen Euro pro Jahr mehr als verdoppelt. Das geht aus dem
Energieforschungsbericht 2015 hervor, den das Bundeskabinett am
heutigen Mittwoch verabschiedet. Der Bericht liegt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vor. Die
Investitionen des Bundes in die Erforschung moderner
Energietechnologien stieg demnach 2014 auf 819 Millionen Euro, heißt
es in dem Bericht des Wirtschaftsministeriums. 2006 hatte der Bund
dafür noch 399 Millionen Euro ausgegeben. 74 Prozent der Fördermittel
flossen dem Bericht zufolge im Jahr 2014 in die zentralen Felder
Steigerung der Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Der Bund
förderte allein 283 Projekte zur Entwicklung von modernen
Energiespeichern mit 190 Millionen Euro. Um die Stromnetze künftig
besser auf die Einspeisung hoher Strommengen durch Öko-Energien
auszurichten, stellte der Bund 150 Millionen Euro bereit. Auch in die
nukleare Sicherheitsforschung steckte er gut 43 Millionen Euro und
damit zwei Millionen mehr als im Vorjahr.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208498
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Bund verdoppelt Ausgaben für Energieforschung auf über 800 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...