PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1236

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Von wegen gute Freunde Von Martin Korte

Hagen: Wer glaubt, Staaten könnten miteinander befreundet sein, unterliegt einer romantischen Wirklichkeitsverzerrung. Romantik spielt keine Rolle in der Welt der Geheimdienste. Die Behauptung "Abhö ...

Rheinische Post: Kommentar / Die CDU versteckt sich = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Mit ihren Kehrtwenden beim Tariftreuegesetz, beim Landesentwicklungsplan und beim Klimaschutz nimmt die SPD der CDU den Wind aus den Segeln. Denn die lebte mangels eigener Politik-Projekte bislang ...

Rheinische Post: Kommentar / Ja zur Schlichtung = Von Maximilian Plück

Düsseldorf: Über das Trauerspiel bei der Deutschen Bahn kann man nur noch den Kopf schütteln. Beide Seiten agieren irrlichternd. Der Bahn-Vorstand - getrieben von dem Wunsch, inhaltsgleiche Tarifabschlüsse ...

Rheinische Post: Kommentar / Mehr Sicherheit für Verbraucher = von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Die Debatte um Grenzwerte von Schadstoffen in Lebensmitteln und Gegenständen des Alltags ist für die Verbraucher oft undurchsichtig. Eine Studie widerspricht der anderen. Wer nicht gerade Biologi ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum vereitelten Terroranschlag in Frankfurt

Stuttgart: Was haben der NSA-Abhörskandal und der vereitelte Terroranschlag auf ein Radrennen in Frankfurt gemeinsam? In beiden Fällen geht es um Datenschutz, und es geht um den Schutz der Gesellschaft vo ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · BND

Ulm: KOMMENTAR · BND Unter Freunden Täglich kommen neue Details der NSA-BND-Spähaffäre ans Licht - und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schweigt. Wie lange noch? Wenn jemand Auskunft geben mus ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Horst Seehofer

Regensburg: von Christine Schröpf, MZ Horst Seehofers hohe Beliebtheitswerte selbst bei Anhängern der Opposition sind der Tatsache geschuldet, dass er Wünsche der Bürger zur Regierungsmaxime erhoben hat ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu BND/NSA

Berlin: Egal, ob die Minister zugeben würden, dass sie etwas gewusst haben, oder eingestünden, dass sie nicht Herr über ihren eigenen Dienst gewesen sind - sie hätten gleichzeitig ihre Machtlosigkeit b ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Terrorgefahr

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Terrorgefahr in Deutschland: Nirgends kann man sich dem Risiko entziehen. Nicht durch Abschottung eines Landes, das die Vorfahren seiner Migranten einst a ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittlungen gegen SEK-Beamte nach Kugelhagel auf dem Kölner Großmarkt / Versuchter Totschlag bei Polizei-Einsatz im Juni 2011? - Fehlende Beweismittel, widersprüchliche Sachlage

Köln: Köln. Fast vier Jahre nach einem spektakulären Polizeieinsatz am Kölner Großmarkt ermittelt die Staatsanwaltschaft Aachen wegen versuchten Totschlags gegen das damals beteiligte Spezialeinsatzk ...

Rheinische Post: Bahn bekräftigt Schlichtungsangebot

Düsseldorf: Die Deutsche Bahn hat mit Unverständnis auf die neue Streikdrohung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) reagiert: "Dazu gäbe es keinen Grund. Unser neues Angebot ist sehr seriös ...

Rheinische Post: Steuerschätzer erwarten für 2015 bis zu zehn Milliarden Euro mehr Einnahmen

Düsseldorf: Bund, Länder und Gemeinden können im laufenden Jahr mit sechs bis zehn Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen als bislang prognostiziert. Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "R ...

Thüringische Landeszeitung: Mit dem Himmel im Bunde / Kommentar von Sibylle Göbel zu den erwarteten Maikrawallen

Weimar: Ein Sturm zieht auf - und trübt die Aussicht auf einen schönen 1. Mai. Doch womöglich hat das sein Gutes: Im besten Falle vergeht dabei allen auf Krawall Gebürsteten - ob extrem links oder extr ...

Thüringische Landeszeitung: Menschlicher Faktor - Für Terror-Ermittlungen sind Hinweise nötig / Leitartikel von Florian Girwert zum vereitelten islamistischen Terroranschlag

Weimar: Der Fahndungserfolg der Behörden in der islamistischen Szene Hessens zeigt, dass am Ende doch häufig Menschen den entscheidenden Hinweis geben. In den kommenden Tagen werden wir zweifellos mehr al ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Weselsky attackiert andere Gewerkschafts-Chefs

Bielefeld: Zum 1. Mai hat GDL-Chef Claus Weselsky in scharfen Worten die "Bosse" anderer Gewerkschaften angegriffen. "Gewerkschaftsbosse machen es sich im System bequem", sagte der Vorsi ...

Neue Westfälische (Bielefeld): NSA-Ausschuss-Vorsitzender Sensburg will zunächst aufklären

Bielefeld: Bielefeld. Patrick Sensburg (CDU), Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses, stellt in der BND-Affäre die inhaltliche Aufklärung an erste Stelle. Die Frage nach der politischen Verantwortung ...

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Gewaltmonopol / Im Namen des Volkes

Gera: Wie behält der Staat sein Gewaltmonopol? Und wie kann man verhindern, dass Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter von Gewaltbereiten angegriffen werden? Nach den Krawallen zur Einweihung der Eur ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Bielefeld: Dass Griechenland Vertrauen verspielt, an Glaubwürdigkeit verloren und sich nicht als seriöser Verhandlungspartner erwiesen hat - all das bekam die Athener Führung oft genug zu hören. Aber bish ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur»Tagesschau«-App

Bielefeld: Zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Zeitungsverlagen herrscht keine Waffengleichheit. Die einen müssen sich keine Sorgen um ihre Finanzen machen, denn sie werden von den Zuschauern ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum 1. Mai

Bielefeld: In jedem Jahr rufen die Gewerkschaften für den 1. Mai zu Kundgebungen auf. Doch die Zeiten, als Proletarier nichts zu verlieren hatten als ihre Ketten, sind lange vorbei. Für die allermeisten ...


Seite 1236 von 5356:  «Â ..  1235 1236 1237  1238  1239  1240  1241  1242  1243  1244  .. » 5356