Rheinische Post: Bahn bekräftigt Schlichtungsangebot
(ots) - Die Deutsche Bahn hat mit Unverständnis auf die
neue Streikdrohung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
reagiert: "Dazu gäbe es keinen Grund. Unser neues Angebot ist sehr
seriös und soll den Tarifkonflikt befrieden", sagte Personalvorstand
Ulrich Weber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Ein Lohnplus von insgesamt 4,7 Prozent,
Strukturverbesserungen, Vorschläge für mehr Familienfreundlichkeit -
in anderen Branchen seien das Ergebnisse von Verhandlungen. "Von der
GDL haben wir bisher nichts dazu gehört. Wir haben auch noch gar
nicht über höhere Löhne oder Entlastung verhandelt", sagte der
Bahn-Manager. Die GDL müsse endlich zeigen, ob sie überhaupt an einem
Einvernehmen interessiert sei. "Wir wollen Ergebnisse. Wenn es am
Verhandlungstisch nicht geht, brauchen wir eine neutrale Instanz in
einem Schlichtungsverfahren."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2015 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206989
Anzahl Zeichen: 1102
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...