PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1238

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Spionage-Skandal

Bielefeld: Die BND- und NSA-Affäre wird für die Bundesregierung immer brenzliger. Auch gestern drückte man sich um klare Antworten auf klare Fragen herum, verwies auf Verschlusssachen und Geheimhaltung. Do ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Palliativgesetz

Bielefeld: Kliniken können Hospizdienste mit Sterbebegleitung beauftragen, Krankenkassen werden verpflichtet, über Palliativmedizin gezielt zu informieren, Sterbebegleitung wird ausdrücklicher Teil der Pfl ...

Neue Westfälische (Bielefeld): BND-Affäre weitet sich aus Merkel ist gefragt alexandra Jacobson, berlin

Bielefeld: Hat der US-amerikanische Geheimdienst NSA mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes (BND) Wirtschaftsspionage betrieben? Das ist ein starker Vorwurf. Noch sind keine handfesten Beweise auf dem Tisch. ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Ungarn will die Todesstrafe wieder einführen Leisetreterei ist fehl am Platz Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Die Exekution verurteilter Drogenhändler in Indonesien sorgt für Empörung, auch in Europa. Acht Männer wurden hingerichtet. Die Exekution eines Franzosen und einer Filipina ist auf unbestimmte ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Palliativgesetz Signal für Humanität am Lebensende PETER STUCKHARD

Bielefeld: Das Ende des menschlichen Lebens kann unterschiedlich ausfallen. Der Herztod kommt plötzlich und ist für den Betroffenen eher gnädig. Völlig anders ist es, wenn ein Mensch unter einer unheilbar ...

Rheinische Post: Kinderlärm ja - Getöse von Halbstarken nein

Düsseldorf: Es gibt Vermieter, die haben einen Hang zu Pedanterie oder Schludrigkeit. Aber auch das lehrt die Lebenserfahrung: Mancher Mieter segelt listig oder sogar arglistig auf einer Welle gewachsener, pri ...

Rheinische Post: Einbrecher einsperren

Düsseldorf: Als ich sechs war, wurde bei uns eingebrochen. Seither begleitet mich die Angst vor nächtlichen Dieben. So geht es vielen Einbruchsopfern, die neben dem materiellen Verlust (häufig mehr als damal ...

Rheinische Post: Kampf um Kaiser's

Düsseldorf: Die geplante Übernahme der Supermarktkette Kaiser's durch Edeka wird zum Politikum, weil jetzt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Fall entscheiden soll. Aus Sicht von Tengelmann und Edeka ...

Landeszeitung Lüneburg: "Die größte Herausforderung der EU" - Interview mit der Flüchtlingspolitik-Expertin Daniela Kietz

Lüneburg: Die Grenze zwischen Wohlstand und Verzweiflung verläuft im Mittelmeer. Hunderttausende fliehen vor Krieg und Hunger. Ihr gelobtes Land: Europa. Ihr Schicksal: Tod auf See oder Ernüchterung in eine ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Homosexuelle und Blutspende

Halle: Ein generelles Verbot ohne eine nachvollziehbare, rationale Begründung wäre nach der EU-Grundrechte-Charta ein klarer Verstoß gegen das Verbot der Diskriminierung wegen der sexuellen Ausrichtung ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu DFB-Pokal

Halle: Die Debatte fokussiert sich weitgehend auf den Schiedsrichter und einen nicht gegebenen Elfmeter. Das mag man angesichts eines wirklich schwachen Unparteiischen im ersten Moment sogar verstehen. Nu ...

Aachener Nachrichten: Nur bedingt mächtig - Der 1. Mai oder wo die Gewerkschaften der Schuh drückt. Ein Kommentar von Joachim Zinsen

Aachen: Ein klein wenig feiern und zufrieden sein können die Gewerkschaften schon, wenn sie morgen, am 1. Mai, einen Blick zurückwerfen auf die vergangenen zwölf Monate. Der Mindestlohn, für den sie la ...

WAZ: Für ein Sterben in Würde - Kommentar von Julia Emmrich zur Palliativmedizin

Essen: Hochdosierte Schmerzmittel und intensive Zuwendung: Experten schätzen, dass zwei von drei Schwerstkranken professionelle Sterbebegleitung benötigen. Deutschland ist davon noch weit entfernt. Doch ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Blutspende-Urteil des EuGH

Berlin: Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Blutspende-Verbot für Schwule ist vernünftig. Sie ist die mustergültige Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips. Das besagt unter ...

NRZ: Taktischer Umgang mit der Wahrheit - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Essen: Wer das Parlament belügt, redet sich um Kopf und Kragen. Weil er das weiß, ließ Innenminister Thomas de Maizière (CDU) den Vorwurf der Täuschung in der NSA-Affäre auch nicht lange unwidersproc ...

Märkische Oderzeitung: Noch immer werden Jahr für Jahr europaweit 30 000 Wehrmachtssoldaten bestattet

Frankfurt/Oder: Frankfurt(Oder) (MOZ) 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs werden vor allem in Osteuropa jährlich noch immer 30 000 tote deutsche Soldaten und Zivilisten geborgen und bestattet. Der Volks ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Entführungen in Nigeria

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Befreiung entführter Mädchen in Nigeria: Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass in der nordnigerianischen Stadt Chibok rund 200 junge Frauen und Mädchen ...

Der Tagesspiegel: Asselbornäußert Skepsis angesichts von Referendums-Überlegungen in Athen

Berlin: Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn sieht die Gedankenspiele des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras zu einem Referendum skeptisch. Eine Volksabstimmung sei "kein Instrument, ...

neues deutschland: LINKE-Politiker sieht SYRIZA-Regierung als Chance für Europa

Berlin: Die griechische SYRIZA-Regierung stellt für Alexander Ulrich, Obmann der LINKEN im Europaausschuss des Bundestages, eine Chance dar, Europa zu verändern. "Die Griechinnen und Griechen haben ...

ZukunftsAgentur komplettiert Geschäftsführung - Sebastian Saule tritt ab 1. Juni 2015 in die ZAB-Geschäftsführung ein

Potsdam: Der Aufsichtsrat der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH hat Sebastian Saule zum 1. Juni 2015 zum zweiten Geschäftsführer der ZAB bestellt. Mit diesem Schritt ist die Geschäftsführung der ZAB wie ...


Seite 1238 von 5356:  «Â ..  1237 1238 1239  1240  1241  1242  1243  1244  1245  1246  .. » 5356