PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1242

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


'BREXIT' könnte teuer werden - vor allem für Großbritannien?

Gütersloh: "BREXIT" könnte teuer werden - vor allem für Großbritannien? ...

Das Kolpingwerk Deutschland fordert ein Nachdenkenüber die politische Kultur in unserem Land

Köln: Mit Sorge beobachtet der Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland eine zunehmende Entfremdung zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den etablierten politischen Institutionen und Parteien. Er ...

Winkelmeier-Becker: Recht der Syndikusanwälte muss endlich Rechtssicherheit schaffen

Berlin: Bundesjustizminister Maas muss Gesetzeslücken bei der berufsständischen Altersversorgung schließen Das Bundesjustizministerium hat einen Entwurf zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwält ...

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Arbeitsminister Schneider (SPD): Mindestlohn braucht Kontrollen

Bielefeld: Bielefeld. Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist ein großes Erfolgsmodell, an dem nicht gerüttelt werden wird. Das sagte NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider der in Bielefeld erscheinenden ...

Saarbrücker Zeitung: Koalition will die Deutschen gesünder machen

Saarbrücken: Die Deutschen sollen nach dem Willen der großen Koalition gesünder und fitter werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, planen Union und SPD eine groß angelegte Strateg ...

Rheinische Post: Unionsfraktionsvize warnt vor Hängepartie bei VW

Düsseldorf: Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat vor einer längeren Phase der Unsicherheit in der VW-Führung gewarnt. "Eine Hängepartie in der Führung kann sich VW nicht leisten", sagte Fuchs der ...

Badische Neueste Nachrichten: zu: VW Kommentar von Klaus Gassner

Karlsruhe: VW wirbt mit fortschrittlichen Technologien, doch die Chefetage hat sich als Hort verstaubter gutsherrlicher Machtspiele enttarnt. Die Turbulenzen haben den Eindruck vermittelt, Wohl und Wehe des U ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Obamas Drohnen-Beichte Denn sie wissen nicht, was sie tun Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Unerträglich genug, dass Amerika unter dem Friedensnobelpreisträger Barack Obama im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus Ankläger, Richter und Henker in einer Person spielt. Nichts anderes ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gauck und der "Völkermord" in der Türkei Nur Aufarbeiten hilft Carsten Heil

Bielefeld: Unrecht wird immer Unrecht bleiben. Aber damit Unrecht der Vergangenheit die Gegenwart und Zukunft nicht mehr belastet als unbedingt nötig, muss es aufgearbeitet werden. Das ist schwer und geling ...

Rheinische Post: Europa, wache auf Kommentar Von Reinhold Michels

Düsseldorf: Haben wir einen "Abgrund von Landesverrat" im Land? Wohl nicht. Was wir haben, ist eine leicht erregbare Opposition im Bundestag. Es sind Wonnen der Empörung, in denen sie schäumend bade ...

Rheinische Post: Bank auf Schlinger-Kurs Kommentar Von Antje Höning

Düsseldorf: Mit dem Privatkundengeschäft hat die Deutsche Bank kein Glück. In den 90er Jahren lagerte sie Private als Kunden zweiter Klasse in die Bank 24 aus, um sie später reumütig zurückzuholen. 2008 s ...

Rheinische Post: Gabriels Macht endet bei der Kohle Kommentar Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Spätestens in diesem Frühjahr stellt sich für Sigmar Gabriel heraus, dass seine Entscheidung, das Amt des Wirtschafts- und Energieministers zu übernehmen, keine besonders gute gewesen ist. Gabri ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Rücktritt von Ferdinand Piëch Schlechter Führungsstil von Andrea Frühauf

Bielefeld: Er hat sich selbst rausgetrickst: Der VW-Patriarch Ferdinand Piëch hat sich als heimlicher Strippenzieher bei Europas größtem Autobauer am Ende die Niederlage seines Lebens selbst eingebrockt. D ...

WAZ: Mit Händen und Füßen - Kommentar von Petra Koruhn

Essen: Wer es nicht selbst schon erlebt hat, könnte es für einen schlechten Witz halten: Der Arzt im Krankenhaus ist zwar freundlich, spricht aber nur ein paar Brocken Deutsch. Bauchschmerzen oder Rücke ...

WAZ: Den Schaden hat der Konzern - Kommentar von Andreas Tyrock zur Lage bei VW

Essen: Die Art und Weise des Ausscheidens von Ferdinand Piëch aus dem VW-Aufsichtsrat ist das ebenso überraschende wie unrühmliche Ende einer bemerkenswerten Laufbahn. Die Verantwortung für diesen Abg ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Halle: Doch in dem gigantischen Unternehmen stimmt einiges nicht mehr, am deutlichsten erkennbar an der Kernmarke VW, die viel zu teuer produziert wird. Piëch wollte - wie es so seine Art ist - mit ein ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu BND/NSA

Halle: Das Kanzleramt glänzt durch brüllendes Schweigen. Ja, es wird noch nicht einmal der Versuch eines Dementis unternommen. Umso mehr darf die politische Öffentlichkeit annehmen, dass all das, was be ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrern/Sachsen-Anhalt

Halle: Nachdem sich Finanzminister Jens Bullerjahn und Kultusminister Stephan Dorgerloh bereits vor geraumer Zeit auf 370 neue Lehrerstellen in Sachsen-Anhalt geeinigt hatten, gibt es nun sogar 100 oben ...

Der Tagesspiegel: FDP-Europapolitiker Lambsdorff fordert von Ukraine mehr Tempo bei Verfassungsreform

Berlin: Berlin - Vor dem EU-Ukraine-Gipfel an diesem Montag in Kiew hat der FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff die Ukraine zu verstärkten Anstrengungen bei der Verfassungsreform aufgefordert. Di ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur BND-Affäre

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur neuen Affäre um den Bundesnachrichtendienst: Da man davon ausgehen muss, dass das Ganze seit über zehn Jahren läuft, gibt es viele Verantwortliche. Der ...


Seite 1242 von 5356:  «Â ..  1241 1242 1243  1244  1245  1246  1247  1248  1249  1250  .. » 5356