PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zur Richterbesoldung

Mitteldeutsche Zeitung: zur Richterbesoldung

ID: 1208447

(ots) - Das Urteil hat aber nicht nur für die 25 000 Richter
und Staatsanwälte Bedeutung. Es ist vielmehr die Blaupause für die
bald folgende Karlsruher Entscheidung zur Besoldung der rund 1,7
Millionen Beamten in Deutschland. Spätestens dann geht es auch um die
Frage, wie die meist klammen Länder die Schuldenbremse des
Grundgesetzes einhalten können. Dass die Verfassungsrichter eine
Mindestbesoldung der Richter und Beamten sichern, ist konsequent. Da
diese nicht streiken dürfen, ist die gerichtliche Entscheidung eine
angemessene Alternative. Die Bindung der Besoldung an die allgemeine
Lohnentwicklung ist ebenfalls sinnvoll. In der Folge werden die
Länder wohl die Zahl der Richter und Beamten reduzieren müssen. Ob
das dann zu noch mehr Arbeitsstress, schlechterer Pflichterfüllung
oder dem Verzicht auf staatliche Aufgaben führt, wird die Zeit
zeigen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Sergej Lawrow: Russland will Ukraine-Krise umfassend beilegen Der Tagesspiegel: BER-Chef Karsten Mühlenfeld: Erweiterung jetzt kein Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2015 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208447
Anzahl Zeichen: 1078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Richterbesoldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung