PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1180

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar: Laschets Notizen

Düsseldorf: Just einen Tag vor dem heutigen CDU-Landesparteitag in Essen hat SPD-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze ihre Stellungnahme zu Laschets hochnotpeinlicher Notenaffäre öffentlich gemacht. Dieser ...

Rheinische Post: Kommentar: Ultimatum an Athen

Düsseldorf: Der griechische Ministerpräsident Tsipras ist an der Finanzmisere Griechenlands nicht schuld. Er könnte aber der Totengräber des Landes sein. Seine dilettantische Verhandlungsführung bringt Athe ...

Rheinische Post: Kommentar: Schleichende Wirkung der Rentenreform

Düsseldorf: Schleichend macht sich bemerkbar, dass die große Koalition mit ihrer Rentenreform die vielen kleinen Schritte der vergangenen drei Jahrzehnte für eine finanzielle Konsolidierung der Rentenversich ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Homo-Ehe

Halle: Unionsfraktionschef Volker Kauder lässt sich gern mit dem Satz zitieren: Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit. Aber an dieser Stelle schaut er weg. Er mag nicht die vielen braven ho ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · BUNDESWEHR

Ulm: KOMMENTAR · BUNDESWEHR Fit für die Front Volker Rühe hat Erfahrung mit Auslandseinsätzen. In seiner Amtszeit als Verteidigungsminister (1992-1998) entsandte der Bundestag erstmals deutsche So ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise

Halle: In Athen scheint man allen Ernstes zu glauben, dass die Euro-Zone am Ende doch zahlen werde, auch wenn man keine Reformen verbindlich verspricht. Weil man ja einen Fall Athens aus der Währungsunion ...

Aachener Zeitung: Kommentar "Vollumfänglich" Armin Laschet und die CDU fühlen sich bestätigt Bernd Mathieu

Aachen: Sie sind weg, verschwunden, die Klausuren der studierenden Armin-Laschet-Schützlinge an der RWTH Aachen. Bleiben wir bei der Version mit dem auf dem Postweg aufgetauchten Bermuda-Dreieck, das die ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Cyberattacke auf den deutschen Bundestag:

Berlin: Das Wesen des Cyberkrieges ist der unsichtbare Gegner. Er kann überall sein. Selbst die Rückverfolgung eines platzierten Virus sagt nichts über die Auftraggeber. Es können Geheimdienste sein, e ...

Frankfurter Rundschau: Die Verweigerer der CDU

Frankfurt: Die konservativen Gegner der Ehe für alle in der Union erinnern an den Struwwelpeter. "Nein, meine Suppe ess' ich nicht", beharrt der Suppenkaspar in dem Kinderbuch mit dem veralteten ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Polizeiaffäre von Herford: GdP-Landeschef Plickert fordert mehr Training für Beamte

Bielefeld: Bielefeld. Der NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Arnold Plickert, hat mit Blick auf die Herforder Polizeiaffäre mehr Weiterbildungen für seine Kollegen gefordert. In einem ...

Kleinanlegerschutzgesetz: Verbraucher benötigen den Staat nicht als Erzieher!

Frankfurt: Heute steht der Gesetzentwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes auf der Tagesordnung des Bundesrates. Verbraucherminister Maas hatte das Gesetz auf den Weg gebracht, um den Verbraucher vor den Tücken ...

Jemen-Krise: Nur dauerhafter Waffenstillstand kann massenhaftes Leid beenden

Berlin: Hilfsorganisationen warnen vor Scheitern der Genfer Friedensgespräche / 20 Millionen Menschen im Jemen sind infolge der Kämpfe und der Versorgungsblockade in Not Vor den am kommenden Sonntag be ...

Thüringische Landeszeitung: Das letzte Bollwerk / Kommentar von Matthias Benkenstein zur Bundesrats-Abstimmung über die "Homo-Ehe"

Weimar: Die Union stemmt sich als einzige Partei im Bundestag weiter gegen die Ehe von Lesben und Schwulen. Doch sie wird sie letztlich nicht aufhalten. Denn mit der Union ist hauptsächlich die CSU gemeint ...

Rheinische Post: Ströbele nennt Aufklärung zur Cyber-Attacke gegen Bundestag desaströs

Düsseldorf: Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat die bisherige Aufklärung der Cyber-Attacke gegen den Bundestag als "desaströs" bezeichnet. "Da sind sich die Abgeordneten fraktio ...

Rheinische Post: Britischer Botschaft McDonald fordert Verlängerung der Sanktionen gegen Russland

Düsseldorf: Der britische Botschafter in Deutschland, Sir Simon McDonald, hat eine Verlängerung der Sanktionen gegen Russland gefordert. "Die Sanktionen sind ein wichtiger Teil der Reaktion auf das russi ...

Rheinische Post: Daimler will Gigaliner in NRW einsetzen

Düsseldorf: Im Ringen der Wirtschaft um die Zulassung von Riesen-Lkw in NRW erhöht der Daimler-Konzern den Druck auf die Landesregierung. "Wir haben beim Verkehrsministerium NRW eine Genehmigung für den ...

BERLINER MORGENPOST: Tiefe Kratzer im Lack/Ein Kommentar von Gilbert Schomaker

Berlin: Die Auseinandersetzung über die Homo-Ehe hat tiefe Kratzer im Lack der SPD-CDU-Koalition hinterlassen. Die CDU geht im Gefecht um das Abstimmungsverhalten im Bundesrat als Sieger hervor. CDU-Parte ...

Westfalenpost: Miguel Sanches zur Cyber-Attacke auf den Bundestag

Hagen: Tausende Rechner, alle Schrott? Die Frage stellt sich - im Bundestag. Sein Netzwerk ist nicht zu retten, weil das Parlament seit Wochen das Ziel einer Cyber-Attacke ist. In einem normalen Fall hät ...

Westfalenpost: Harald Ries zum verringerten Bordgepäck

Hagen: So so, alles nur zum Besten der Passagiere, verkündet treuherzig der Weltluftverband. Weniger soll also mehr sein. Interessant. Zugegeben: Dass jede Fluglinie ihre eigenen Regeln für die Größe d ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Polizei-Einsätzen bei Fußballspielen

Stuttgart: Die Einsatzbilanz der Polizei rund um Fußballpartien im Land hätte wesentlich schlechter ausfallen können. Die Arbeitsbelastung für die Beamten ist zwar gestiegen, aber angesichts der wesentlic ...


Seite 1180 von 5356:  «Â ..  1179 1180 1181  1182  1183  1184  1185  1186  1187  1188  .. » 5356