PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1181

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: Verwundbar - Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Der Angriff hat gezeigt, wie verwundbar selbst ein geschütztes System sein kann, wenn Profis am Werk sind. Der Bundestag hält viel darauf, ein offenes Parlament zu sein, das sich vor der Öffentl ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Handgepäck im Flugzeug soll kleiner werden Luftnummer an Bord MATTHIAS BUNGEROTH

Bielefeld: Das Fliegen mit Koffer ist eine Wissenschaft für sich. Wie groß und schwer darf das aufzugebende Gepäck sein? Wie teuer ist das Kilo extra? Wie lange dauert es, bis das Gepäckband am Airport den ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Reinhard-Mohn-Preisträgerin Rita Süssmuth Immer noch beeindruckend Lothar Schmalen

Bielefeld: Manch einer hatte die Mundwinkel verzogen, als die Bertelsmann-Stiftung die diesjährige Reinhard-Mohn-Preisträgerin bekanntgab. Rita Süssmuth, aha. Da zeichnet die Stiftung, die doch eigentlich ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Hackerangriff auf den Bundestag Die digitale Welt ist angeschlagen Dirk-Ulrich Brüggemann

Bielefeld: Es war absehbar und eigentlich nur eine Frage der Zeit: Der Bundestag in Berlin ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden, und das Ausmaß dieser digitalen Attacke wird von Tag zu Tag größer. Die IT ...

Rheinische Post: Kommentar: Virtuelles Aufrüsten

Düsseldorf: Die Attacke auf die Server des Bundestages ist besorgniserregend. Offenbar ist der Schaden so groß, dass ein neues Netzwerk für die Computer der Volksvertreter aufgebaut werden muss. Die Berichte ...

Rheinische Post: Kommentar: Laschet - Chance vertan

Düsseldorf: Mit einer simplen Erklärung hätte CDU-Landeschef Laschet gestern auf seiner Pressekonferenz zum Befreiungsschlag ansetzen können: Er hätte nur sagen müssen, dass er bereit sei, Einblick in sei ...

Lausitzer Rundschau: Schwerer Gang für Maas - Juristen rügen geplante Vorratsdatenspeicherung

Cottbus: Das wird ein schwerer Gang für den Bundesjustizminister werden, wenn er die hoch umstrittene Vorratsdatenspeicherung anlässlich der ersten Beratung seiner eigenen Gesetzesvorlage heute im Bundesta ...

Rheinische Post: Kommentar: Gigaliner: Fakten setzen Rot-Grün unter Druck

Düsseldorf: In Deutschland sind sie als "Monster-Trucks" verschrien, in den Niederlanden heißen sie "Öko-Liner". Offenbar stehen bei uns die Bedenken im Vordergrund, während das Ausland d ...

Lausitzer Rundschau: Der Kampf läuft - Cyberangriffe und ihre Folgen

Cottbus: Die schwere Cyberattacke auf den Deutschen Bundestag ist kein Vorgeschmack auf die Gefahren, die das Internetzeitalter mit sich bringt. Diese Risiken sind schon lange real, der Kampf im Netz läuft ...

Schwäbische Zeitung: Die Bastion wankt - Kommentar zur Bundestagsdebatte um die Ehe für alle

Ravensburg: Die Ehe für alle wird über kurz oder lang kommen. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits Schritt für Schritt die gleichgeschlechtliche Partnerschaft gleichgestellt, um Diskriminierungen zu ver ...

Schwäbische Zeitung: Digitaler Klau und reale Kriege - Leitartikel zu den aktuellen Hackerangriffen

Ravensburg: Gleich vier Cyberangriffe binnen wenigen Tagen haben weltweit für Schlagzeilen gesorgt. In Deutschland wurde das Computernetz des Bundestags durch einen Trojaner angegriffen. In Litauen manipulier ...

Neuer Vorstand für Liberaler Mittelstand Bayern in Mittelfranken

Nürnberg: In einer Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand des Liberalen Mittelstandes Bayern in Mittelfranken gewählt. Unterstützt wird der neue Vorsitzende Volkhard Vogeler mit den stellvertretende ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grenzkontrollen

Halle: Die reflexhaft immer wieder aufkommenden Forderungen nach mehr Grenzkontrollen an den EU-Außengrenzen sind zu kurz gedacht. Probleme werden dadurch nicht gelöst, Flüchtlinge lösen sich nicht in L ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerangriff auf Bundestag

Halle: Wenn der Bundestag mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Rücken nicht gegen derartige Angriffe geschützt ist, wer ist es dann? Es ist unüberschaubar, in welchem A ...

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur Niederlassungsfreiheit derÄrzte

Bremen: Ärzte sind sensibel, deshalb haben sie starke Standesvertretungen. Reformen stehen sie meist skeptisch gegenüber, und das ist ihr gutes Recht. Nicht alles, was der Gesetzgeber ihnen in den vergan ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Streit im rot-schwarzen Berliner Senatüber die Ehe für alle

Berlin: Einige Tage lang schien es vorstellbar, dass die Berliner CDU von der Debatte über die Öffnung der Ehe profitiert. Sicher, sie blockiert die Zustimmung zu einem entsprechenden Entschließungsant ...

NRZ: Bürgerliches Bauchgefühl - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: In Umfragen verteilen Bürgerinnen und Bürger recht freihändig Noten fürs Regierungshandeln und für die Oppositionsarbeit. Wer genau was macht, ist nur wenigen im Detail klar. Die Noten werden ...

Südwest Presse: Kommentar: Cyper-Angriff

Ulm: KOMMENTAR · CYBER-ANGRIFF Spiel mit dem Feuer Seit einem Monat greifen Hacker die IT-Systeme des Bundestages an, doch erst jetzt gestehen die Parlamentarier kleinlaut ein: Das, was gerade abläu ...

Frankfurter Rundschau: Geschlossene Gesellschaft

Frankfurt: Am besten kauft die EU-Kommission einfach mal ein paar Hundert Kilometer Zaun und ein großes Vorhängeschloss. Ein Schild dran: Hier EU - geschlossene Gesellschaft. Dann hätte es sich mit diesem ...

Öffentliche Anhörung des Unterausschusses 'Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung?

Berlin: Öffentliche Anhörung des Unterausschusses "Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung" ...


Seite 1181 von 5356:  «Â ..  1180 1181 1182  1183  1184  1185  1186  1187  1188  1189  .. » 5356