PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1189

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


WAZ: Jahrmarkt der Meinungen - Kommentar von Walter Bau zum Kirchentag

Essen: Die Kirchen in Deutschland kämpfen gegen ihren Bedeutungsverlust. In gesellschaftlichen Debatten werden sie immer seltener wahrgenommen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich nur eine Minderh ...

WAZ: Trügerische Idylle in Elmau - Kommentar von Miguel Sanches zum G7-Gipfel

Essen: Das G7-Treffen in Elmau sollte aus dem Tourismus-Etat bezahlt werden. Die Bilder zum Auftakt sind beste Werbung für Bayern. Die Welt hingegen wartet noch auf den politischen Mehrwert. Das Bild, ...

neues deutschland: Kommentiert: Gysis Rückzugs-Ankündigung

Berlin: Die Linkspartei ohne Gregor Gysi an vorderster Front - an diesen Gedanken müssen sich Freund und Feind wohl erst noch gewöhnen. Ein Vierteljahrhundert gehörte der Rechtsanwalt aus Ostberlin zu d ...

Südwest Presse: LEITARTIKEL · KIRCHENTAG Wahrer Reichtum

Ulm: Es war eine heiße Sache: der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag. Gestern ging er zu Ende - und er hat gezeigt, welches Potenzial Christen in die Gesellschaft einbringen. "Ein Festival des Eh ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutsche Bank

Halle: International spielt sie gerade noch in der zweiten Liga. Viel zu sehr war und ist sie mit ihren eigenen internen Verfehlungen und Aufräumarbeiten beschäftigt. Wirklich gut zu tun haben vor alle ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gysi

Halle: Die größte Kunst eines erfolgreichen Politikers liegt darin, den richtigen Zeitpunkt für den Rückzug zu finden. Das ist Gregor Gysi gelungen. Die Linke ist heute so angesehen wie niemals zuvor ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gysi

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Abschied Gregor Gysis vom Fraktionsvorsitz: "Wir müssen lernen, in Regierungen zu gehen und trotzdem gesellschaftliche Opposition zu bleiben." ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Linke-Parteitag

Berlin: Die Linke tut gut daran, an einem eigenständigen Kurs festzuhalten und möglicherweise nötige Kompromisse nicht bereits vorwegzunehmen. Sie ist derzeit die einzige Partei, die den Konflikt nicht s ...

Rheinische Post: Finanzpolitischer Experte der Grünen begrüßt Wechsel an der Spitze der Deutsche Bank

Düsseldorf: Sven Giegold, finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europa-Parlament, begrüßt den Rückzug der Deutsche-Bank-Spitze als "wichtigen Schritt, um das Vertrauen in die Deutsche Bank neu aufz ...

Der Tagesspiegel: USA drängen bei Fluggastdatenspeicherung zur Eile

Berlin: Die USA drängen Europa, die Fluggastdatenspeicherung einzuführen. "Die Fluggastdatenspeicherung ist ein sehr wichtiges Instrument für die Sicherheit der Luftfahrt.", sagte der stellvert ...

Rheinische Post: Experten wollen Bagatellaufgaben der Polizei privatisieren

Düsseldorf: Die geheim tagende Expertenkommission zur Reform der Polizeiarbeit in NRW will am kommenden Dienstag ihren Abschlussbericht an Innenminister Ralf Jäger überreichen. Die Experten schlagen darin ei ...

Rheinische Post: Arme Städte dürfen Kitagebühren nicht erstatten / Schlichtung startet voraussichtlich am Mittwoch

Düsseldorf: Eltern, die wegen des Kita-Streiks Beiträge zurückfordern, sind auf die Kulanz der Städte angewiesen. "Bei der Rückerstattung von Kita-Beiträgen handelt es sich um eine freiwillige Leistun ...

Rheinische Post: Minister Gröhe verschärft Kampf gegen Chefarzt-Boni

Düsseldorf: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)verschärft seinen Kampf gegen Bonuszahlungen für Chefärzte. "Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass nur Behandlungen durchgeführ ...

Rheinische Post: Polizeigewerkschaft wirft G7-Demonstranten Kostentreiberei vor

Düsseldorf: Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat in der Debatte um die hohen Kosten des G7-Gipfels die Kritik an das Lager der Demonstranten zurückgewiesen. "Nicht wir als ...

Saarbrücker Zeitung: Zahl der Aufstocker leicht gesunken - Linke fordert Stärkung der Arbeitslosenversicherung

Saarbrücken/Berlin.: Die Zahl der Arbeitslosen, die im Job so wenig verdient haben, dass sie ihr Arbeitslosengeld I zusätzlich mit Hartz IV aufstocken müssen, ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung&quo ...

Badische Zeitung: Griechenland / Missstände blühen Kommentar von Bernhard Walker

Freiburg: Das Volk darbt, die Missstände blühen. Auch nach milliardenschweren Hilfsprogrammen und einem Schuldenschnitt ist nicht erkennbar, dass sich daran etwas ändern könnte. Nach wie vor tut Tsipras ...

Badische Neueste Nachrichten: Fracking Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Nur so ist zu verstehen, warum das umstrittene Fracking auf die öl- und gaslosen Staaten der westlichen Welt eine derartige Faszination ausübt: Endlich scheint die Abhängigkeit von Scheichs und ...

Lausitzer Rundschau: Idee mit Potenzial Berliner CDU schlägt Basisbefragung zur Homo-Ehe vor

Cottbus: Wenn alte Gewissheiten ins Wanken geraten, dann schlagen auch die Wellen in den Parteien hoch. Das war so bei der Abschaffung der Wehrpflicht. Das ist so beim Thema Vorratsdatenspeicherung oder der ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Germanwings-Katastrophe

Bielefeld: Der Horror nimmt kein Ende. Nicht genug, dass die Angehörigen der Absturzopfer des Germanwings-Flugs mit dem schier unerträglichen Leid des so sinnlosen Todes ihrer Lieben fertig werden müssen. Bi ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G7-Gipfel

Bielefeld: Ein Gipfel auf 1000 Metern Seehöhe ist in den Alpen wahrlich keine große Sache. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der sieben größten demokratisch und rechtsstaatlich verfassten Wirtsc ...


Seite 1189 von 5356:  «Â ..  1188 1189 1190  1191  1192  1193  1194  1195  1196  1197  .. » 5356