PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1194

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Geburtenrate Ministerin Schwesig räumt Handlungsbedarf ein

Halle: Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat die kürzlich veröffentlichte Studie relativiert, wonach Deutschland die niedrigste Geburtenrate weltweit habe, zugleich jedoch Handlungsbedarf ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Laienkatholiken und Politiker besorgt über niedrige Geburtenrate/ZdK: Das muss uns aufrütteln

Köln: Köln. Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, hat das Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie beklagt, wonach Deutschland die niedrigste Geburtenrate welt ...

Rheinische Post: Gröhe erwartet von G7-Treffen Entscheidung im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Düsseldorf: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) erwartet vom am Sonntag beginnenden Treffen der G7 klare Entscheidungen im weltweiten Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen. "Der weltweite Anstieg von ...

Rheinische Post: Arbeitgeber fordern Bildungsoffensive für digitale Kompetenz

Düsseldorf: Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Computerfähigkeiten von Schülern in Deutschland als "nur mittelmäßig" kritisiert und eine Bildungsoffensive für die digitale Arbeitswelt gefo ...

BERLINER MORGENPOST: Zeit für neue Abenteuer/Ein Kommentar von Katrin Lange

Berlin: Im Tierpark muss etwas passieren. Die Anlage ist abgewirtschaftet, nicht mehr zeitgemäß, langweilig - vor allem für Kinder, die den schnellen Spaßkick erwarten, dann aber lange laufen müssen, ...

Schwäbische Zeitung: Eine Chance für den Fußball - Leitartikel zu Blatters Rücktritt

Ravensburg: Unglaubliches hat sich in Zürich ereignet. Dass Fifa-Präsident Sepp Blatter zurücktreten könnte, war bis zu diesem Dienstag ungefähr so wahrscheinlich wie der Beitritt seines Heimatlandes Schwe ...

Schwäbische Zeitung: Mit dem Diktator reden - Kommentar zum Besuch von Ägyptens Präsidenten in Berlin

Ravensburg: Wie geht man mit einem Mann um, der ein Diktator ist, aber eben ein wichtiger? Mit einem, der seinen gestürzten Vorgänger Mohammed Mursi gerade hat zum Tode verurteilen lassen? Und in dessen Land ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Blatter

Stuttgart: Jetzt wird sich zeigen, ob der Fußball die selbstreinigenden Kräfte aktivieren kann, die es braucht, um die Fifa wieder zu einer vertrauenswürdigen Organisation zu entwickeln. Die Gräben zwische ...

Allg. Zeitung Mainz: Wettlauf mit der Zeit / Kommentar von Stefanie Widmann zu multiresistenten Keimen

Mainz: Es gibt Probleme, die sind hausgemacht. Dazu gehören eindeutig die multiresistenten Keime (MRSA), die eine stetig wachsende Gefahr in Kliniken darstellen - vor allem für Patienten, die bereits ges ...

Schwäbische Zeitung: Guter Kompromiss - Kommentar zur Erbschaftssteuer

Ravensburg: Es war eine seltene Allianz der SPD in Baden-Württemberg und der CSU in Bayern, zusammen mit Familienunternehmen und Handwerksverbänden, die Schäuble zu Nachbesserungen bei der Erbschaftssteuer ...

Allg. Zeitung Mainz: Gut so / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Blatters Abgang

Mainz: Danke, Joseph Blatter. Man kann diesem Mann nur danken, dass er nicht gleich nach der Reihenfestnahme seiner hochrangigen Fifa-Kollegen zurückgetreten ist. Ja, man muss Sepp Blatter dafür danken, ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sklavenhaltung in Europa

Bielefeld: Billiglöhne sind schlimm genug. Aber das, was die Experten der EU-Grundwerteagentur zusammengetragen haben, fällt eindeutig unter die Rubrik »kriminell«. Mitten in Europa werden Menschen als S ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

Bielefeld: Das soll eine Alternative für Deutschland sein? Bernd Lucke, Olaf Henkel, Frauke Petry und Alexander Gauland waren unter dem Dach der AfD angetreten, die sogenannten etablierten Parteien das Fü ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Bielefeld: Alexis Tsipras' Taktik könnte aufgehen. Der griechische Ministerpräsident hat den Streit zwischen seiner Regierung und den Geldgebern jetzt dort, wo er ihn haben will: auf der höchsten poli ...

Lausitzer Rundschau: Chance und Risiko für den Fußball Zum Rücktritt von Fifa-Präsident Joseph Blatter

Cottbus: Paukenschlag in Zürich: Sepp Blatter, der König des Weltfußballverbandes Fifa tritt zurück. Wer das vor einer Woche behauptet hätte, wäre ausgelacht worden. Blatter schien die Fäden - oder b ...

Lausitzer Rundschau: Die neue Marktmacht Arbeitslosigkeit in Deutschland auf Rekordtief gesunken

Cottbus: Die gestrigen Arbeitslosenzahlen dokumentieren nicht einfach nur die übliche Frühjahrsbelebung. Sie markieren tatsächlich eine Vierteljahrhundert-Belebung der deutschen Wirtschaft. 6,3᠄ ...

RNZ: Abpfiff - Kommentar zum Blatter-Rücktritt

Heidelberg: Der Sonnenkönig des Weltfußballs geht völlig überraschend - aber genau so, wie man es von ihm erwarten durfte: Keine Fragen erlaubt. Kein Wort zu möglichen eigenen Verfehlungen. Nur: Blatter, ...

Rheinische Post: Kommentar: Blatters Rücktritt ist ein Geständnis

Düsseldorf: Sepp Blatter kann die Welt doch überraschen. Am Wochenende hatte sich der 79-Jährige noch wie erwartet elegant über alle Korruptionsvorwürfe an den Fußball-Weltverband hinweggesetzt und im Amt d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Laschets "Noten-Affäre" Problematischer Vorgang FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Bielefeld: Es beginnt schon mit der Wortwahl: In der sogenannten Noten-Affäre spricht Verursacher Laschet von einem "misslichen Vorgang"; seine politischen Rivalen greifen mit Genuss zu gröberem Be ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Förderung für Elektroautos Geduld Wolfgang Mulke, Berlin

Bielefeld: Nun soll der Kauf von Elektroautos wohl doch subventioniert werden. Zumindest bei Geschäftsleuten will die Bundesregierung mit einem allerdings nur halbherzigen Steuerbonus Kauflaune erzeugen. Das ...


Seite 1194 von 5356:  «Â ..  1193 1194 1195  1196  1197  1198  1199  1200  1201  1202  .. » 5356