PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1199

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung:Ärztekammerpräsidentin Heinemann-Meerz fordert Schulfach Gesundheit

Halle: Sachsen-Anhalts Ärztekammerpräsidentin Simone Heinemann-Meerz fordert, Gesundheitserziehung der Kinder zu verstärken. "Einen 50- oder 60-Jährigen können sie in seinem Verhalten kaum noch ...

Rheinische Post: Linke fordert Aufarbeitung der Vergabe der Fußball-WM 2006 nach Deutschland

Düsseldorf: Die Linkspartei hat eine Aufarbeitung der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 gefordert, die in Deutschland als "Sommermärchen" in die Fußballgeschichte eingegangen ist. "We ...

Rheinische Post: CDU-Parteitag soll sich mit Ehe für alle befassen

Düsseldorf: In der Unionsfraktion mehren sich die Stimmen, die eine gründliche Auseinandersetzung mit der Ehe für alle befürworten. "Ich rege an, dass sich der nächste Bundesparteitag intensiv mit die ...

Rheinische Post: Kommentar: Ein Land schafft sich ab

Düsseldorf: Man muss kein Nationalist sein, um den gegenwärtigen Geburtenrückgang in Deutschland zu bedauern. In jeder Generation seit den 60er Jahren schrumpft die Zahl der Geburten um 30 Prozent. Das bedeut ...

Rheinische Post: Kommentar: Wir alle sind Sepp Blatter

Düsseldorf: Ein bisschen Sepp Blatter steckt in jedem von uns. Uns Fußballfans. Der Nationalsport ist uns schließlich heilig. Dass die Politik dem ausrichtenden Verband weitgehend Steuerfreiheit garantiert h ...

Westfalen-Blatt: zur Geburtenrate

Bielefeld: Familienplanung und Wirtschaftskraft: Was zunächst wie unterschiedliche Welten klingt, liegt in Wirklichkeit ganz nahe beieinander. Deutschland fehlt Nachwuchs. Und das ist keineswegs nur ein gese ...

Westfalen-Blatt: zur Blatter-Wahl

Bielefeld: Der Fußball-Weltverband ist umzingelt, bedrängt, runtergeputzt worden wie nie zuvor. Es gibt Ermittlungen in mehreren schwerkriminellen Angelegenheiten. Das Selbstausmisten läuft leidlich, und de ...

Badische Neueste Nachrichten: Camerons Schwäche - Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Cameron kann nicht nur fordern, er muss auch etwas bieten und klar definieren, was es konkret bedeutet, die EU besser und unbürokratischer zu machen. Denn das muss Cameron klar sein: Sein Land hat ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/Südostasien

Stuttgart: Die Parallelen zum Flüchtlingsdrama im Mittelmeer sind erschreckend. In Südostasien begeben sich immer mehr Flüchtlinge in die Hand von Menschenschmugglern. Und wie in Europa gibt es auch in Mal ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Cameron/EU/Berlin-Besuch

Stuttgart: In Polen, wo David Cameron bei seiner Werbetour für EU-Reformen zuerst Station gemacht hat, hat er sich eine glatte Abfuhr eingehandelt. In Berlin trifft er nun auf vorsichtige Offenheit für sein ...

BERLINER MORGENPOST: Für Chancengleichheit - Leitartikel von Regina Köhler

Berlin: Soziale Herkunft entscheidet über Zukunft - wie sehr diese Aussage stimmt, wissen wir spätestens seit es die Pisa-Studien gibt. So besuchen Kinder aus Akademikerhaushalten hierzulande dreimal so ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar FIFA-Skandal sorgt für Debatte über Korruption Anachronismus HUBERTUS GÄRTNER

Bielefeld: Wir hatten nun wirklich nichts anderes erwartet: Im Weltfußballverband FIFA gibt es mal wieder einen veritablen Korruptionsskandal. Sieben hochrangige Funktionäre wurden festgenommen. Zusammen mit ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Weltnichtrauchertag Raucher sind Opfer, nicht Täter PETER STUCKHARD

Bielefeld: Angst ist ein schlechter Berater. Deshalb kann man getrost darauf verzichten, den passionierten Rauchern ständig vor Augen zu führen, was sie ihrem Körper antun. Sie wissen es. Jedenfalls die mei ...

Schwäbische Zeitung: Geplatzter Traum von billiger Miete - Leitartikel

Ravensburg: Was in Berlin am Montag Wirklichkeit wird, bereiten die Regierungen Bayerns und Baden-Württembergs gerade für den Sommer vor: die Mietpreisbremse. Der Südwesten hat 45 Kommunen als Hochburgen de ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundesratsinitiative/Homoehe

Halle: Für Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow von den Linken ist sein Vorstoß zu einer entsprechenden Bundesratsinitiative jedoch weit mehr als nur ein Stück Gesellschaftspolitik. Teile der SP ...

Kulturstaatsministerin Grütters fördert Film- und Drehbuchprojekte mit rund 2 Mio. Euro

Berlin: Kulturstaatsministerin Grütters fördert Film- und Drehbuchprojekte mit rund 2 Mio. Euro ...

Südwest Presse: LEITARTIKEL · FORSCHUNG

Ulm: Talente besser fördern Jugend forscht"-Erfinder Henri Nannen hatte eine Fünf in Mathe. 1965 rief der damalige Chefredakteur des Nachrichtenmagzins "Stern" den Bundeswettbewerb i ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Treffen Merkel/Cameron

Halle: Merkel packt die Sache klug an. Sie weist Cameron nicht augenrollend ab, genervt von der ewigen britischen Sonderrolle. Sie signalisiert Verhandlungsbereitschaft und Offenheit für Änderungen in de ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu B6n

Halle: Der Straßenneubau erschließt mit dem Landstrich Anhalt auch eine Region, die bisher etwas abseits der großen Verkehrswege gelegen hat. Insbesondere die Städte Bernburg, Köthen und bald auch D ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Treffen Merkel/Cameron:

Berlin: Den Hinweis der Regierung auf ein Europa der zwei Geschwindigkeiten hat Cameron nicht etwa als Affront, sondern als Geschenk aufgefasst. Er täte auch gut daran, nicht auf dem Formalismus zu best ...


Seite 1199 von 5356:  «Â ..  1198 1199 1200  1201  1202  1203  1204  1205  1206  1207  .. » 5356