PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1198

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in NRW Selbstvergewisserung FLORIAN PFITZNER

Bielefeld: Die Grünen haben in Bielefeld schon Parteitage mit heftigeren Auseinandersetzungen erlebt. Außer ein paar wenigen inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten verlief an diesem Wochenende alles recht e ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bürokratie verstärkt Pflegenotstand Adoption mit Hindernissen Christine Panhorst

Bielefeld: Wollen heimische Firmen ausländische Arbeitskräfte beschäftigen, steht ihnen eine Art berufliches Adoptionsverfahren bevor - langwierig, nervenaufreibend, mit unbestimmtem Ausgang. Ist ein Bewer ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Cameron fordert EU-Reformen Schnitt ins eigene Fleisch Jochen Wittmann, London

Bielefeld: Ein wenig absurd ist es schon. Da droht jemand: "Wenn du mir nicht gibst, was ich will, drück ich ab", aber die Pistole hält er sich dabei an die eigene Schläfe. So ließe sich David Ca ...

NRZ: Gefährliche Eskalationsmentalität - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Essen: Auge um Auge, Zahn um Zahn? So, genau so alttestamentarisch geht es zu, wenn Politiker, Diplomaten oder auch hohe Beamte in Moskau mit Einreiseverboten belegt werden. Das ist nicht das politische S ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu drohender Maut-Klage

Halle: Dabei ist klar: Die Maut diskriminiert Ausländer - was wesentliche Grundprinzipien der EU verletzt. Schließlich werden die Deutschen zeitgleich zur Einführung der Maut eins zu eins bei der Kfz-S ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Aufstieg FC Magdeburg

Halle: Dieser Aufstieg ist ein Segen für das Fußball-Land Sachsen-Anhalt. Das Land, das lange Zeit keine einzige Mannschaft im Profifußball hatte, stellt nun gleich zwei. Das ist umso schöner, da die ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu "schwarzer Liste" Russlands

Halle: Es sind ziemlich große Krokodilstränen auszumachen, wenn westliche Politiker sich nun überrascht und empört darüber äußern, dass auch Russland eine schwarze Liste führt. Überraschend ist ...

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) meint zum Vorgehen der EU gegen die geplante Pkw-Maut in Deutschland:

Frankfurt/Oder: Es kommt, wie es kommen musste: Die EU-Kommission geht gegen die deutsche Pkw-Maut vor. Heute heißt die zwar offiziell Infrastrukturabgabe, früher aber hat die CSU ihr Lieblingsprojekt noch ganz ...

Schwäbische Zeitung: Grenzen des Alters - Leitartikel zu Altersgrenze für Bürgermeister

Ravensburg: Was tun mit den Bürgermeistern, die sich nach Jahren auf ihrem Stuhl so wohl fühlen, dass sie diesen nicht mehr freiwillig räumen wollen? Der Stuttgarter Landtag hatte eine Idee, dem demografisc ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · EINREISEVERBOT

Ulm: Gefährliche Sandkastenspiele Man fühlt sich an ein Sandkasten-Spiel erinnert: Nimmst Du mir meine Förmchen, schnappe ich Dir deine weg. Ungefähr so mutet die Nachricht von den russischen Ein ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD und Vorratsdatenspeicherung

Frankfurt: Politisch markiert der Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung eine bedenkliche Entwicklung: Aus eigenem Verschulden gefangen in der großen Koalition, fällt die SPD, zweitgrößte Partei der Re ...

Barack Obama vor dem G7-Gipfel in München gesichtet

: Spekulation über VIP am Flugplatz Jesenwang westlich von München ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Nicolas Sarkozy

Berlin: Der Konservative hat seine UMP auf einem Sonderparteitag in "Die Republikaner" umbenannt und damit auf einen Schlag dreierlei erreicht. Zum einen ist die über Skandale in Verruf geratene ...

Rheinische Post: FDP-Chef Lindner fordert alternativen Fußballverband

Düsseldorf: Der Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, bezeichnete die Wiederwahl von Sepp Blatter zum Fifa-Chef als "skandalösen Tiefpunkt" und forderte die Gründung eines alternativen Fußball-W ...

Aserbaidschan: Vorreiterrolle im e-Government

Berlin: Aserbaidschan modernisiert derzeit seine Verwaltung und will damit zum Vorbild für Bürgernähe und Effizienz werden. ...

Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell zum drohenden Pfarrermangel bei den Protestanten:

Stuttgart: Diese Entwicklung zu stoppen, wird nicht einfach. Natürlich hat die Personalpolitik der Kirchen in den vergangenen Jahrzehnten den einen oder die andere abgeschreckt. Aber auch die gesellschaftlic ...

Der Tagesspiegel: Gysi sieht sich vor Entscheidungüber neue Kandidatur als Fraktionschef von Abgeordneten umworben

Berlin: Linkenfraktionschef Gregor Gysi hat unmittelbar vor der von ihm geplanten Entscheidung über seine politische Zukunft den Umgang der Abgeordneten mit ihm gelobt. Im Gespräch mit dem in Berlin ersche ...

Der Tagesspiegel: Gysi: SPD könnte morgen den Kanzler stellen

Berlin: Linksfraktionschef Gregor Gysi hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Gespräche über die Bildung einer rot-rot-grünen Regierung schon vor Ablauf der Wahlperiode angeboten. "Die SPD könnte morgen den ...

Thüringische Landeszeitung: Freundlicher Erpresser - Cameron auf Goodwill-Tour durch Europa / Kommentar von Axel Zacharias zur EU-Reise des britischen Premierministers

Weimar: Cameron ist ein Fuchs. Auf seiner Goodwill-Tour durch Europa umgarnt er die Partner in deren Hauptstädten. Es ist aber wohl eher für das Wahlpublikum auf der Insel gedacht, als um Substanzielles ...

Thüringische Landeszeitung: Sieg des Fifa-Paten - Sepp Blatter droht jetzt der Abstieg in Raten / Kommentar von Bernd Hilder zur Präsidentenwahl im Weltfußballverband

Weimar: Es kam so, wie es kommen musste: Die Unverbesserlichen an der Funktionärs-Spitze des Weltfußballs haben gesiegt. Mit ihrer geschrumpften Mehrheit haben sie dem uneinsichtigen Paten der Fifa, Sepp ...


Seite 1198 von 5356:  «Â ..  1197 1198 1199  1200  1201  1202  1203  1204  1205  1206  .. » 5356