PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1192

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Skandal nicht unter den Teppich kehren" - Interview mit FDP-Chef Christian Lindner

Lüneburg: Die Wahlerfolge in den Hansestädten Bremen und Hamburg beflügelte die FDP. Nach der jüngsten Infratest dimap-Umfrage für die ARD könnten die Liberalen wieder mit sechs Prozent der Stimmen rechn ...

Der Tagesspiegel: Krankenkassenbeiträge: SPD streitet über eingefrorenen Arbeitgebersatz

Berlin: Nach der Ankündigung von Beitragserhöhungen für die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung ist in der SPD erneut Streit über die eingefrorenen Arbeitnehmerbeiträge entbrannt. Er halte e ...

wann erlöscht die Vertretungsbefugnis eines bereits notariell abberufenen Geschäftsführers einer GmbH...

München: welcher Geschäftsführer einer GmbH kann jederzeit vonseiten der Gesellschafterversammlung oder DEM dafür zuständigen Organ aus seinem Amt entlassen werden. ...

neues deutschland: EU-Abgeordneter Händel kritisiert Job-Initiative der EU als "Tropfen auf den heißen Stein"

Berlin: Der Linksparteipolitiker Thomas Händel hat die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union als "grässlich unterfinanziert" kritisiert. Eine Milliarde Euro für 5,7 ...

Der Tagesspiegel: Merkel und de Maizière fahren nicht zu Europaspielen nach Baku

Berlin: Zur Eröffnung der Europaspiele im autoritär regierten Aserbaidschan wird nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Freitag-Ausgabe) kein Mitglied der Bundesregierung fahren. Die ...

neues deutschland: DDR-Bürgerrechtler fordern EKD zu neuer Ostdenkschrift auf

Berlin: Frühere DDR-Bürgerrechtler haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) aufgefordert, sich für eine Denkschrift zur Herstellung einer europäischen Friedensordnung einzusetzen. Das bericht ...

Jung: Evangelischer Kirchentag ist Impulsgeber für die parlamentarische Arbeit

Berlin: Christliche Werte wichtiger denn je Unter dem Motto "... damit wir klug werden" diskutiert der Evangelische Kirchentag in Stuttgart bis Sonntag ein vielfältiges Programm. Hierzu erklà ...

Märkische Allgemeine: Single Gregor Gysi: "Ich bin viel zu selbstbewusst, um auf Partnersuche zu gehen - Ich erwarte schon, dass man mich sucht"

Potsdam: Privat ist der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, seit vielen Monaten als Single unterwegs. "Wenn man in der ersten Reihe der Öffentlichkeit steht, nimmt man sich einf ...

LVZ: Gysi: Wagenknecht und Bartsch sollen meine Nachfolger werden

Leipzig: Linksfraktionschef Gregor Gysi erhofft sich das Duo Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch als Nachfolger. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) bedauert ...

Mitteldeutsche Zeitung: Bildung Lehrermangel in Sachsen-Anhalt verschärft sich

Halle: In Sachsen-Anhalt droht eine dramatische Zuspitzung des Lehrermangels. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Schon jetzt kann jede zehnte Stunde Fachu ...

Rheinische Post: Kommentar: Kommunen in der Schuld

Düsseldorf: Bund und Länder bürden den Kommunen immer mehr Lasten auf. Das ist die Ursache für einen großen Teil der kommunalen Finanzmisere. Aber eben nur für einen großen Teil. Die Kommunen müssen tro ...

Rheinische Post: Kommentar: Russland und Katar sind nicht WM-würdig

Düsseldorf: Südafrika war ein guter Gastgeber der Weltmeisterschaft 2010. Trotzdem spricht vieles dafür, dass hochrangige Fifa-Funktionäre bei der Vergabe kräftig abkassiert haben. Die WM hat der afrikanis ...

Rheinische Post: Ramelow ruft Linke zu neuer Positionierung gegenüber der Bundeswehr auf

Düsseldorf: Vor dem Bundesparteitag der Linken an diesem Wochenende in Bielefeld hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow seine Genossen zu einer neuen Positionierung gegenüber dem Militär aufgerufen. ...

Rheinische Post: Vesper für unverzügliche Fifa-Reformen

Düsseldorf: Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), Michael Vesper, mahnt nach der Rücktrittsankündigung von Fifa-Präsident Joseph Blatter zu einer zügigen Erneuerung des Fuà ...

Westfalenpost: Eine Frage des Formats Von Knut Pries

Hagen: In der Schlussphase der Verhandlungen über einen Griechenland-Deal ("Geld gegen Reformen") spielt eine große Rolle, was die Diplomaten "das Format" nennen. Damit ist nicht etwa ...

Westfalenpost: Eine Chance, innere Haltung zuüben Von Andreas Thiemann

Hagen: Am Anfang eines jeden Kirchentages stellt sich die grundsätzliche Sinnfrage: Was soll das? Was bewegt, was bewirkt eine derartige Massenveranstaltung über das bloße Tagungsereignis hinaus? Der 3 ...

BERLINER MORGENPOST: Berlin muss voran gehen/Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

Berlin: Das Volk Irlands hat sich zu fast zwei Dritteln dafür ausgesprochen, gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe mit allen Rechten und Pflichten zu erlauben. In Deutschland weisen Umfragen ähnliche Zus ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Al-Sisi in Berlin

Bielefeld: Kein deutsches Regierungsmitglied hätte mitten im arabischen Frühling Ägyptens Mubarak, Libyens Ghaddafi oder Tunesiens Ben Ali die Hand gegeben. Warum jetzt Al-Sisi, den ägyptischen Putschis ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Krankenkassen

Bielefeld: Nach einer langen Phase schier paradiesischer Verhältnisse drohen erneut Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Und das nicht nur, weil die Kosten für Arzneimittel drastisc ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Resistente Krankheitskeime Stall, Praxis und OP PETER STUCKHARD

Bielefeld: So wie der Blick ins Gesetz bei der Rechtsfindung hilft, lohnt bei der Bewertung von Studien der Blick auf den Auftraggeber. Im vorliegenden Fall sind es die Grünen, die sich für ihre Arbeit als ...


Seite 1192 von 5356:  «Â ..  1191 1192 1193  1194  1195  1196  1197  1198  1199  1200  .. » 5356