neues deutschland: EU-Abgeordneter Händel kritisiert Job-Initiative der EU als "Tropfen auf den heißen Stein"
(ots) - Der Linksparteipolitiker Thomas Händel hat die
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union als
"grässlich unterfinanziert" kritisiert. Eine Milliarde Euro für 5,7
Millionen arbeitslose Jugendliche sei "der berühmte Tropfen auf den
heißen Stein", schreibt Händel in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Um
die Zahl der Arbeitslosen zu verringern, müsse Brüssel den Weg für
transnationale Ausbildungspartnerschaften zum Beispiel über
Städtepartnerschaften und Metropolregionen fördern, fordert der
EU-Abgeordnete. Möglich wären auch die Stärkung der jeweiligen
nationalen Berufsschulsysteme durch gezielte EU-Programme, die
Reduzierung von nationalen Ko-Finanzierungen und die Ausbildung von
jugendlichen Asylbewerbern. "Letztlich wird aber nur eine gänzlich
andere Wirtschafts- und Industriepolitik die künftigen Arbeits- und
Lebensbedingungen nicht nur der jungen Menschen in Europa
entscheiden", so Händel weiter.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2015 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220808
Anzahl Zeichen: 1242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: EU-Abgeordneter Händel kritisiert Job-Initiative der EU als "Tropfen auf den heißen Stein""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...