Rheinische Post: Experten wollen Bagatellaufgaben der Polizei privatisieren
(ots) - Die geheim tagende Expertenkommission zur
Reform der Polizeiarbeit in NRW will am kommenden Dienstag ihren
Abschlussbericht an Innenminister Ralf Jäger überreichen. Die
Experten schlagen darin eine umfassende Entlastung der NRW-Polizei
von Bagatellaufgaben vor, die über 1000 Stellen einsparen soll. Das
erfuhr die "Rheinische Post" (Samstagsausgabe) aus dem Umfeld der
Kommission. Der Bericht wird an diesem Wochenende gedruckt. Abgeben
soll die NRW-Polizei demnach den Objektschutz, die Aufnahme von
Bagatellunfällen und das Einschreiten bei nächtlicher Ruhestörung.
Diese Aufgaben sollen privatisiert oder von anderen Behörden wie etwa
den Ordnungsämtern übernommen werden. Zu den weiteren Vorschlägen
gehört die Reduzierung der Spezialeinheiten bei der NRW-Polizei sowie
der Verzicht auf mehrere Hundertschaften, von denen das Land 18
unterhält.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221316
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Experten wollen Bagatellaufgaben der Polizei privatisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...