PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1183

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zur Krankenhausreform:

Frankfurt/Oder: Mehr Qualität, weniger unnötige Operationen und bessere Informationen für die Patienten - es hört sich gut an, was Bundesgesundheitsminister Gröhe verspricht. Doch gerade beim Kernpunkt, den Zu ...

Rheinische Post: Kommentar: Schnelle Entscheidung für Flüchtlinge

Düsseldorf: In diesem Jahr werden so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Bund und Länder stellt dies vor die Herausforderung, den Andrang so effizient wie möglic ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Strukturreform für Krankenhäuser Völlig alleingelassen MARTIN FRÖHLICH

Bielefeld: Nun ist sie endlich da, die Krankenhausreform. Alles wird besser. Qualität setzt sich durch. Schwarze Schafe in den Reihen der Krankenhausherde sortieren sich selber aus. Und all das hilft den Pat ...

Rheinische Post: Kommentar: Würdevoller Abschied

Düsseldorf: Am Tag des Germanwings-Absturzes schaute die Welt vor allem auf Haltern - die Stadt wurde zum weltweiten Symbol für Verlust und Trauer. Von den 150 Toten stammen 18 aus Haltern, 16 Schüler und zw ...

Rheinische Post: Kommentar: Fataler Israel-Boykott

Düsseldorf: Je länger man im sogenannten Nahost-Friedensprozess schon froh sein muss, wenn es nicht noch schlechter wird, desto verlockender erscheinen radikale Mittel. Der Boykott-Aufruf von 1400 israelische ...

Neue Westfälische (Bielefeld): USA schicken wieder Soldaten in den Irak Hilflose Schulmeister Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Der Kerngedanke, nach dem Desaster unter dem früheren US-Präsidenten George W. Bush nicht erneut aktiv Kriegsherr im Irak zu spielen, ist auf dem Papier immer noch überzeugend. Ebenso Barack Obam ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krankenhausreform

Stuttgart: Endlich beginnt der Wettbewerb durch Qualität. Gute medizinische Leistungen werden durch Zuschläge bei der Vergütung entlohnt, unzureichende Qualität bedeutet Abschläge. Nun braucht es einerse ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparlament vertagt Abstimmung über TTIP Peinliche Verwerfung Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: In Sachen TTIP wirft sich das Parlament in Straßburg gern in die Brust: Zwar haben die EU-Abgeordneten während der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen der EU mit den USA nichts zu melden, ...

Schwäbische Zeitung: Null Toleranz - Kommentar zur Einrichtung eines Missbrauch-Tribunals

Ravensburg: Der Vatikan reagiert auf Kritik von Opferverbänden und geht gegen Bischöfe vor, die ihre Augen vor Kindesmissbrauch verschließen oder ihn nicht aktiv genug aufklären. Bislang hatten die Päpste ...

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestag SPD-Digital-Obmann Klingbeil kritisiert Informationspolitik der Bundesregierung nach schwerem Hackerangriff auf das Netzwerk des Parlaments

Halle: Der Obmann der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss Digitale Agenda, Lars Klingbeil, hat die Informationspolitik der Bundestagsverwaltung hinsichtlich des Spähangriffs auf das Computernetzwerks des ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · KRANKENHÄUSER

Ulm: Reform mit Lücken Sicher ist bei der Krankenhausreform, die das Bundeskabinett auf den Gesetzesweg gebracht hat, nur eines: Es wird teurer, und zwar zu Lasten der Beitragszahler. Die Mehrausgab ...

Hannoversche Allgemeine Zeitung: Unions-Politiker fordern Kanzleramt zur raschen Machtprobe mit Gabriel in Sachen Klima-Abgabe auf

Hannover: 14 führende Unionspolitiker haben die Führung der Bundesregierung ultimativ aufgefordert, der von SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel geplanten Klima-Abgabe ein endgültiges und rasches Ende zu bereite ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Linksfraktion

Halle: Man muss sich Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch vorstellen wie ein Ehepaar, bei dem sie im Urlaub immer in die Berge will und er immer an die See. So ein Ehepaar hat mehrere Möglichkeiten, den ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Sturmgewehr G36

Halle: Verständlich, wenn aus der Opposition ein Untersuchungsausschuss gefordert wird. Zum Teil hat das parteistrategische Gründe - es ist eine der wenigen Möglichkeiten der Parlamentsminderheit, sich ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kohle-Abgabe

Halle: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gibt unter dem Druck der Kohle-Lobby nach. Er tut das auch, weil ihm in dem Konflikt mit Strombranche, Gewerkschaften und Kohle-Ländern die Rückendeckung ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Richtfest des Berliner Schlosses und des Humboldt-Forums:

Berlin: Mehr denn je wird es im Humboldt-Forum darauf ankommen, die schönen Artefakte aus aller Herren Ländern nicht nur zu zeigen, sondern auch über deren Herkunfts- und Bedeutungsgeschichte Auskunft zu ...

Frankfurter Rundschau: Verloren im G36-Dickicht

Frankfurt: Es ist absurd. Ein Gewehr der Bundeswehr schießt krumm und über den Versuch, herauszufinden, warum das keiner entdeckt oder es niemanden früher interessiert hat, sind schon wieder Monate vergangen ...

neues deutschland: Neudeck kritisiert fehlende Strategie Europas in der Flüchtlingspolitik

Berlin: Die Europäische Union hat nach Ansicht des Publizisten Rupert Neudeck noch keine Strategie, um Flüchtlingen zu helfen. Im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutsc ...

Studie: Krankenhaus-Chefs kritisieren den Einfluss der Politik auf den Klinikbetrieb

Hannover: Das Bundeskabinett hat heute die Krankenhausreform verabschiedet, und auf der politischen Agenda stehen schon die nächsten Projekte im Gesundheitswesen. Die Erwartungen an die Vorhaben der Politik ...

AMU stellt Fahrplan für Programm-Entwicklung vor

Spindelegger und Verheugen erläutern die wichtigsten Schritte zur Entwicklung des „Ukraine Modernisa: Nachdem die Agentur zur Modernisierung der Ukraine (AMU) im Frühjahr 2015 gegründet und aufgebaut wurde, ist das Team der Arbeitsfeld-Leiter bereits intensiv mit der Ausarbeitung des Programmes zur ...


Seite 1183 von 5356:  «Â ..  1182 1183 1184  1185  1186  1187  1188  1189  1190  1191  .. » 5356