Politik & Gesellschaft
Halle: Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) ist personell nicht in der Lage, der
Cyberattacke auf den Bundestag allein Herr zu werden. Das ergibt sich
nach einem Bericht der in Ha ...
Düsseldorf: Die Hacker-Organisation "Chaos Computer Club"
(CCC) hat dem Bundestag nach den jüngsten Cyber-Attacken empfohlen,
nicht nur Geld für Software und Hardware in die Hand zu nehmen,
sondern ...
Düsseldorf: Im Streit um bundesweite Genpflanzen-Verbote
sind die eigenen Wissenschaftler zu einem anderen Votum als
Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) gekommen. "Diese
Entscheidung sollte nach A ...
Düsseldorf: Durch die Einführung einer höheren Mütterrente
sind die Altersbezüge für Frauen in Deutschland von 2013 auf 2014 um
zehn Prozent gestiegen. "Am deutlichsten zeigt sich der Effekt der
Müt ...
Düsseldorf: Der Wirtschaftsflügel der Unionsfraktion im
Bundestag gibt einem Euro-Austritt Griechenlands den Vorzug vor einer
unzureichenden Kompromisslösung zwischen den Geldgebern und Athen.
"Wenn wir ...
Saarbrücken/Berlin: Zwei Drittel aller Kita-Erzieherinnen
fühlen sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) unterbezahlt. In allen anderen Berufen empfindet
dagegen nur durchschnit ...
Berlin: Die Blamage ist riesengroß. Dass Hacker mit ihrem
Cyber-Angriff tief in das Computersystem des Bundestags eingedrungen
sind und damit ein riesiges Leck in die Kommunikation der
Abgeordneten geriss ...
Berlin: Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich am
Donnerstag dafür ausgesprochen, leistungsstarke Kinder stärker zu
fördern, und dazu erstmals eine Förderstrategie beschlossen. Dieser
Schritt ist à ...
Hagen: Griechenlands Rückkehr zur Drachme ist ungefähr so
wahrscheinlich wie die Rückkehr von Putin-Russland zur Demokratie -
mit dem Unterschied, dass letzteres eine wirkliche Verbesserung wäre.
A ...
Hagen: Es war nur ein Vor-Gipfel. Für den eigentlichen
Flüchtlingsgipfel in einer Woche. Insofern ist die Zusage einer
Verdopplung der Zahlungen des Bundes an die Länder ein gutes Zeichen,
ein notwendi ...
Karlsruhe: Die anlasslose Speicherung der Daten ist ohne
Zweifel ein massiver Eingriff in die Grundrechte der Bürger. Die
Große Koalition sollte daher alles tun, um ein Gesetz zu
verabschieden, das auf dem ...
Heidelberg: Auch wenn die Details vertagt wurden und noch
lange darüber gestritten wird. Das Wort von der
"Verantwortungsgemeinschaft" ist in der Welt. Und Gemeinschaft heißt
hier: Ein reiches Land ...
Bremen: In Aserbaidschan sind die ersten Europaspiele
eröffnet worden. Das Land passt gut in die Reihe der
Austragungsstätten einiger anderer sportlicher Großereignisse:
Olympia 2008 in China zum Beispi ...
Ravensburg: Es wirkt schon ein bisschen verschämt, dass der
Bundestag das IT-Sicherheitsgesetz auf die Schnelle noch auf
Bundesbehörden ausgedehnt hat. Nun müssen nicht nur Unternehmen,
sondern auch Ämter b ...
Bielefeld: Haben Sie auch schon mal lächelnd bei der Frage
abgewinkt, ob Sie vielleicht gerne mit einem einzigen Knopfdruck die
Uhr zurückdrehen und ins internetlose Zeitalter zurückkehren würden?
Was fü ...
Bielefeld: Das Ansinnen der Industrie, ihren Güterverkehr
in Deutschland flächendeckend auch mit bis zu gut 25 Meter langen
Groß-Lkw, sogenannten Gigalinern, abwickeln zu dürfen, ist legitim.
Doch nachvol ...
Cottbus: Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie
Griechenland betreffen. In Abwandlung des geflügelten Wortes über die
Zukunft ist Vorsicht geboten. So oft schon standen in den vergangenen
Jahren eine ...
Cottbus: Die Debatte um die Ehe für alle, so richtig und
notwendig sie ist, hat in den vergangenen Tagen auch eine merkwürdige
Richtung eingeschlagen: Wehe dem, der ein Problem damit hat. Wehe
dem, der noc ...
Gera: Das ganze Ausmaß einer Katastrophe wird manchmal erst
dann deutlich, wenn man die Ereignisse aneinander reiht: Die
Amerikaner spähen das Handy der Kanzlerin der Bundesrepublik
Deutschland aus. ...
Stuttgart: Kommt man der frechen Verweigerung Athens aus
vorgeblich gesamteuropäischer Verantwortung entgegen, dürften jene
Kräfte in anderen aufbegehrenden Krisenländern wie Spanien oder
Portugal, auch I ...