PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1149

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: zu: Karenzzeit Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Eine Karenzzeit von einem Jahr ist ein Kompromiss, der allen Seiten gerecht wird. Zwölf Monate Pause können in der schnelllebigen Politik eine lange Zeit sein. Und jeder Abgeordnete weiß, mit we ...

Lausitzer Rundschau: Chance für einen Neuanfang Zur Reform des Verfassungsschutzes

Cottbus: Um es klar zu sagen: Eine Reform des Verfassungsschutzes kann nicht darin bestehen, ihn abzuschaffen. Wer das wie die Linken fordert, der verharmlost die Gefahren, die von Rechtsextremisten für da ...

BERLINER MORGENPOST: BER bleibt ein hohes Risiko Leitartikel von Joachim Fahrunüber den Pannenflughafen, der jetzt das persönliche Problem von Michael Müller ist

Berlin: Jetzt also Michael Müller. Der Regierende Bürgermeister ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg. Ab jetzt ist der BER Müllers Projekt. Hier wird sich e ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Griechenland

Stuttgart: "Den Griechen steht ein dramatischer Sonntag bevor. Hoppla hopp sind sie in ein absurdes Referendum getrieben worden, das sich am Ende als eine harte Abstimmung über den Euro entpuppen wird ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Debatte um Klima-Einigung Feigenblatt Florian Pfitzner, Düsseldorf

Bielefeld: Einige aus der "Umweltecke", um es mit den Worten des NRW-Wirtschaftsministers auszudrücken, hatten schon gejubelt. Wenn etwas so falsch laufe wie der Umwelt-Gipfel, sei das durchaus ein ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Insolvenzverfahren gegen Thomas Middelhoff Ganz unaufgeregt Stefan Schelp

Bielefeld: Tag für Tag werden in Deutschland Privatinsolvenzverfahren eröffnet. Zumeist geht es um arme Schlucker. Um Menschen, die sich mit Krediten für Handy oder Urlaub übernommen haben. Manchmal geht e ...

Schwäbische Zeitung: "Politische Nobelpreisträger" - Kommentar zur Mainauer Deklaration zum Klimawandel

Ravensburg: Da haben am Freitag auf der Mainau mehr als 30 Nobelpreisträger eine Deklaration unterschrieben, die in die Geschichtsbücher eingehen könnte. Als eine in einer Reihe von Appellen im Jahr 2015, d ...

Rheinische Post: Kommentar: Hungernde Flüchtlinge

Düsseldorf: Es ist der Beginn einer lautlosen, aber umso entsetzlicheren neuen Katastrophe: Die Syrien-Flüchtlinge können nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt werden, weil dem UN-Welternährungsprogramm das ...

Rheinische Post: Kommentar: Bares ist Wahres

Düsseldorf: Etwas Bargeld im Haus zu haben, vielleicht sogar größere Beträge im Sparstrumpf zu horten, gehört zum Sicherheitsbedürfnis vieler - nicht nur in Griechenland. Die Gelddose im Schrank ermöglich ...

Rheinische Post: Kommentar: Die Griechen haben das letzte Wort

Düsseldorf: Vielleicht ist es ja so, dass auch Alexis Tsipras und Giannis Varoufakis insgeheim ganz froh wären, wenn die Griechen am Sonntag den Weg für Reformen freimachten. Dann wäre Schluss, zumindest fà ...

Südwest Presse: KOMMENTAR zu ATOMSTROM Ausgabe vom 04.07.2015

Ulm: KOMMENTAR zu ATOMSTROM Ausgabe vom 04.07.2015 Marktversagen hat die EU-Kommission festgestellt, um die britische Förderhilfe für ein neues Atomkraftwerk im Herbst 2014 abzunicken. Doch worin b ...

Aachener Zeitung: Kommentar Euro, Strand, Sonne Griechenland ist mehr als Geld und Tourismus Bernd Mathieu

Aachen: Die Deutsche Presseagentur titelt gestern: "Finanzwelt blickt gebannt nach Griechenland." Das stimmt. Es geht um den Euro, um Geld, um viel Geld, um Schulden und um Investitionen, um Spar ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Chaotischer SEK-Einsatz am Kölner Großmarkt: Polizisten haben zuerst geschossen

Köln: Die Ermittlungen nach der aus dem Ruder gelaufenen Festnahme eines Gemüsehändlers auf dem Kölner Großmarkt im Juni 2011 haben eine bedeutende Wendung genommen. Wie der "Kölner Stadt-Anzei ...

Frankfurter Rundschau: Das Problem Merkel

Frankfurt: Eigentlich geht es ihr ganz gut, der CDU. Sie ist gerade 70 geworden, hat die meisten Mitglieder, die meisten Wähler, und die Konkurrenz beschäftigt sich vor allem mit sich selbst. Trotzdem gibt ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Halle: Ein Ergebnis der Volksabstimmung steht bereits fest, bevor die Wähler zu den Urnen gehen: Mit seiner Politik der Polarisierung hat Tsipras die Griechen tief gespalten. Die Menschen sind verunsicher ...

Der Tagesspiegel: Linke fordert europaweite Volksabstimmungüber Sparpolitik

Berlin: Berlin - Die Partei "Die Linke" will eine Initiative für eine europaweite Volksabstimmung über die EU-Sparpolitik beschließen. Die Entscheidung soll bei einem Treffen des Parteivorstan ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Griechenlandreferendum:

Berlin: Meint die Eurozone ihre Drohung ernst, so ist die Abstimmungsfrage eine perfekte Falle: Unterwerfung oder Austritt. Sichere Armut oder drohende Katastrophe. Was ich will, steht gar nicht zur Wah ...

neues deutschland: Blockupy-Bündnis erwägt Massenprotest in Berlin

Berlin: Das linksradikale Blockupy-Bündnis erwägt eine Verlagerung seiner Aktivitäten aus der Bankenmetropole Frankfurt am Main in die Hauptstadt Berlin. Vor allem die internationalen Mitglieder des Bü ...

Mayer: Koalition stärkt Verfassungsschutz des Bundes

Berlin: Nachrichtendienste sind für wehrhafte Demokratie unverzichtbar Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag in 2. und 3. Lesung das "Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich ...

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 6. Juli bis 9. Juli 2015 - Die Schwerpunkte

Berlin/Straßburg: Griechenland; TTIP; Luxemburg übernimmt Ratspräsidentschaft; Urheberrecht und Panoramafreiheit; Vergütung von Vorständen; u.a.m. Das Europäische Parlament wird in der kommenden Plenarwoche à ...


Seite 1149 von 5356:  «Â ..  1148 1149 1150  1151  1152  1153  1154  1155  1156  1157  .. » 5356