PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1150

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Volker M. Heepen neuer Geschäftsführer der NVBW

Karlsfeld: Aufsichtsratsvorsitzender Hermann: "Mit Volker M. Heepen ist die NVBW für die wichtigen Aufgaben in den kommenden Jahren gut gerüstet" ...

Schabbat ? Ein Fest für alle Sinne in Berlin

Großraum München: Am 04.07.2015 findet in der Literaturwerkstatt Berlin wieder ein besonderer Event in der Reihe "Grenzgänge" für alle offenen Menschen statt. ...

Thüringische Landeszeitung: Die Betrogenen kuschen / Kommentar von Katja Dörn zu den neuesten Enthüllungen hinsichtlich der NSA-Spionage in Deutschland

Weimar: Es ist wie in einer äußerst schlechten Beziehung: Die Frau erfährt, dass sie hintergangen wurde. Aber sie hängt doch so sehr am starken Partner - und macht außer ein paar öffentlichen Hinweise ...

Thüringische Landeszeitung: Wenn der Löwe brüllt - Erdkabel kleistern den Trassenstreit nur zu / Leitartikel von Florian Girwert zum Energiekompromiss

Weimar: Die Vernunft hat gesiegt, könnte man denken. Doch bei genauem Hinsehen erscheint der Kompromiss beim Thema Stromleitungen einigermaßen faul. Vor allem die Verbraucher werden den Mehraufwand zahle ...

Saarbrücker Zeitung: Schmidt besorgt über sinkende Milchpreise

Saarbrücken: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich beunruhigt über die sinkenden Milchpreise geäußert. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Die aktuell ...

Rheinische Post: SPD widerspricht den Wertungen Pofallas im NSA-Ausschuss

Düsseldorf: Die SPD hat Warnungen vor einem Sicherheitsrisiko durch die NSA-Debatte in Deutschland entschieden widersprochen. "Die Haltung, entweder wir dürfen Spionieren oder es gibt keine Anti-Terror-A ...

Badische Neueste Nachrichten: zu: Energiekompromiss Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer haben beim Energiegipfel im Kanzleramt den gordischen Knoten durchschlagen und zumindest im Grundsatz den Weg für eine erfolgreiche Umsetzung der En ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Umgang mit Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen Was tun! Florian Pfitzner, DÜSSELDORF

Bielefeld: Vor dem Misshandlungsskandal in Burbach hat sich in Nordrhein-Westfalen kaum jemand um das Wohl von Flüchtlingen geschert. Solange es nach außen einigermaßen rund lief in den Heimen, blieb die Obh ...

Westfalenpost: Flucht als Verbrechen Von Monika Willer

Hagen: Das Schärfste und Schäbigste, was einem deutschen Ministerium seit Langem eingefallen ist." Mit harten Worten beurteilt die "Süddeutsche Zeitung" das Gesetz zur Verschärfung des As ...

Westfalenpost: Pragmatischer Kompromiss und teurer Reparaturversuch Von Torsten Berninghaus

Hagen: Mit dem Kompromiss, den die Parteispitzen der Großen Koalition ausgehandelt haben, soll die teilweise chaotisch geführte Energiewende endlich in ein ruhigeres Fahrwasser kommen. Die hektischen En ...

Schwäbische Zeitung: "Der dumme Dritte ist das Volk" - Leitartikel zu Horst Seehofer und Stromtrassen

Ravensburg: Der bayerische Ministerpräsident hat es bei der Berliner Kompromissrunde geschafft, teure Extrawürste für sich und sein Bundesland herauszuschlagen - natürlich auf Kosten aller. Zum einen hat er ...

Allg. Zeitung Mainz: Entmündigt / Kommentar zur NSA

Mainz: Die digitale Kompetenz der Großen Koalition ist ein Thema zum Verzweifeln. Sie bringt es zwar fertig, die Bürger per Vorratsdatenspeicherung unter Totalverdacht zu stellen. Aber wenn es darum geh ...

Allg. Zeitung Mainz: Am Ende zahlt ... / Kommentar zum Energiekonsens

Mainz: Sigmar Gabriel hat sich mit seiner vollmundigen Idee einer Kohleabgabe total vergaloppiert. Nun musste er sich beim Energiegipfel endgültig dem unheilvollen Lobby-Mix aus Energieriesen, Gewerkschaft ...

Lausitzer Rundschau: Merkels Blamage Zu den neuen Enthüllungen über die NSA-Spionage in Deutschland

Cottbus: Ronald Pofalla, einst Kanzleramtschef, ist drauf und dran, als besonders abschreckendes Beispiel der Politik in die Geschichte einzugehen. "Die Vorwürfe sind vom Tisch", behauptete der U ...

Schwäbische Zeitung: "Pisten sind nicht die Zukunft" - Kommentar zum Zusammenschluss zweier Skigebiete am Riedberger Horn

Ravensburg: Die Chancen für den Zusammenschluss der Skigebiete Balderschwang und Grasgehren sind stark gesunken. Das Nein von Umweltministerin Ulrike Scharf wird wohl auch Finanz- und Heimatminister Markus Sö ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Einigung zu Energiewende Ohne Augenmaß Hannes Koch

Bielefeld: Die Bundesregierung schont die Stromkonzerne RWE und Vattenfall. Den Plan, dass die Firmen für ihre klimaschädlichen Braunkohlekraftwerke zusätzliche Abgaben an den Staat zahlen müssen, hat SPD- ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Neue Vorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA Hilflos Sigrun Müller-Gerbes

Bielefeld: Ein bisschen diplomatischer Theaterdonner, ein bisschen "Geht gar nicht" - das war's dann wieder. Politik und Öffentlichkeit haben sich viel zu sehr an die wiederkehrenden Enthüllu ...

Schwäbische Zeitung: Im Zweifel für das Leben - Kommentar zur Sterbehilfe-Diskussion

Ravensburg: Es ist eine sensible Debatte - und es geht um das vielleicht komplizierteste Gesetzesvorhaben dieser Legislaturperiode. Geschäftsmäßige Sterbehilfe soll verboten werden, dieser Wunsch eint alle ...

Schwäbische Zeitung: "Alarmsignal für alle Parteien" - Kommentar zu Mannheims politischem Interesse

Ravensburg: Selbst wenn sich der SPD-Genosse Peter Kurz am Sonntag im Mannheimer OB-Sessel halten kann, ist die Wahl schon jetzt ein Fanal: Nicht einmal jeder dritte Berechtigte stimmte beim ersten Durchgang ab ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum NSA-Skandal

Halle: Die Regierung hat ihre Milde bisher damit erklärt, dass es ja um die Sicherheit gehe. Und diesen Kampf gegen den Terrorismus dürfe man nicht gefährden, indem man bei den USA allzu scharf nachfr ...


Seite 1150 von 5356:  «Â ..  1149 1150 1151  1152  1153  1154  1155  1156  1157  1158  .. » 5356