Politik & Gesellschaft
Bielefeld: Als Barack Obama im Sommer 2008 an der Berliner
Siegessäule sprach, feierten 200 000 Menschen den Kandidaten für das
wichtigste Amt der Welt. Damals wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel
den umjub ...
Bielefeld: Tschernobyl gehört zu den Ereignissen, die bei
Zeitzeugen im Gedächtnis verankert sind. Es waren sonnige Tage Ende
April 1986. Frühling wie aus dem Bilderbuch - doch überall Angst vor
den un ...
Düsseldorf: So fremd Barack Obama und Angela Merkel sich
einst waren, so nah sind sie, die sozialdemokratisierte Kanzlerin und
der liberale Demokrat, heute beieinander: in Flüchtlings- und
Europapolitik wie be ...
Düsseldorf: Tarifverhandlungen folgten zuletzt oft der
gleichen Choreografie: Die Gewerkschaft legte mit einer extrem hohen
Forderung los, die Arbeitgeber bügelten diese als völlig
unverhältnismäßig ab. E ...
Karlsruhe: Der Freispruch bietet Fitschen indes ein wenig
Zeit zum Durchatmen. Für seinen Arbeitgeber ist das Urteil zumindest
so etwas wie ein Mini-Erfolg in einem Alltag voller
Rechtsstreitigkeiten - auch ...
Mainz: Vielleicht sollten die Ampel-Politiker einfach mal
ehrlich sein. Die nach der Wahlniederlage angeschlagenen Grünen haben
zwei Ministerien erhalten, damit sie besser durch die Urabstimmung
kommen. D ...
Cottbus: Wer dieser Tage aktuelle Bilder vom
Katastrophenreaktor in Tschernobyl sieht, der glaubt seinen Augen
nicht zu trauen. Da werkeln Arbeiter auf einer, so scheint es, ganz
normalen Großbaustelle. Ei ...
Bielefeld: Reiner Haseloff, Irgendwie-Sieger in den Reihen
der krachenden Verlierer der Landtagswahl in Sachen-Anhalt, bleibt
Ministerpräsident. Er führt die erste schwarz-rot-grüne Koalition in
Deutschlan ...
Berlin: Das Sonntagsverkaufsverbot für Spätverkaufsstellen
ist längst Rechtslage in Berlin. Zwar halten sich nicht alle daran,
aber in einigen Bezirken sind die Bußgeldverteiler längst unterwegs.
Und ...
Ulm: Nur Abspecken hilft
Von Martin Hofmann Viele Wichtige aus Wirtschaft und Politik
wandeln nun wieder durch die Messehallen in Hannover. Vorne weg
schreiten die gern als die Mächtigsten dieses Gl ...
Bielefeld: Der Besuch von US-Präsident Barack Obama
hinterließ in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover
zunächst folgende Eindrücke: fast endlose Kolonnen gepanzerter
Limousinen, wo immer der h ...
Halle: Also, alles gut in Sachsen-Anhalt? Noch nicht.
Diejenigen aus der Regierungskoalition, die gegen Haseloff gestimmt
haben, wollten zeigen, dass sie den Ministerpräsidenten bei
künftigen Abstimmu ...
Essen: So sehr sich US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin
Merkel auch für das transatlantische Freihandelsabkommen einsetzen
mögen - es wird eng für TTIP. Waren es früher nur linke
globalisierungskr ...
Halle: Im nächsten Jahr kommen der Ampera-e von Opel,
baugleich mit dem Chevrolet Bolt, und das Model 3 von Tesla auf den
Markt. Sie werden mit mehr als 300 Kilometern eine Reichweite haben,
die mehr als ...
Essen: Fußballspiele wurden abgesagt, Schwimmbäder und
Spielplätze geschlossen, auch bei uns hier in Deutschland. Täglich
gab es neue Warnungen vor dem Verzehr von Obst, Gemüse, Milch und
Fleisch. An ...
Halle: 14 Jahre, nachdem der damalige Deutsche-Bank-Chef
Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Medienunternehmers Leo Kirch
streute, könnte damit diese schier endlose Geschichte doch einen
Abschluss finde ...
Halle: Wer da den hochpolitischen Charakter des Ergebnisses
noch abstreitet, tut das nicht, weil er ihn nicht kapiert hat. Er tut
es, weil er ihn nicht kapieren will. Gerade schiebt sich eine neue
Mehrheit ...
München: (Mynewsdesk) Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, kam es im damals noch sowjetischen Tschernobyl zum Super-GAU. Aufgrund eines Bedien- und Konstruktionsfehlers wurde etwa 200 Mal so viel Strahlung freige ...
Berlin: Die Deutsche Bank ist noch weit davon entfernt,
wieder als normales Unternehmen mit einer im Vergleich zu anderen
Firmen durchschnittlich sauberen Weste zu gelten. Sie wartet auf die
Entlastung, di ...
Frankfurt: Umso mehr kommt es 30 Jahre nach Tschernobyl auf
Deutschland an. Das größte Industrieland Europas muss den im Jahr
2000 mit dem rot-grünen Atomausstieg und den Weg zum Umbau des
Energiesystems we ...