NRZ: Der GAU wirkt nach - ein Kommentar von CHRISTIAN PETERS
(ots) - Fußballspiele wurden abgesagt, Schwimmbäder und
Spielplätze geschlossen, auch bei uns hier in Deutschland. Täglich
gab es neue Warnungen vor dem Verzehr von Obst, Gemüse, Milch und
Fleisch. Angst regierte den Alltag von Millionen. Die
Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl, das darf man auch mit dem
Abstand von 30 Jahren gewiss sagen, veränderte die Welt. Tausende
Menschen starben, viele auch noch an den Spätfolgen des GAU. Ganze
Landschaften werden für immer unbewohnbar bleiben. Die Tragödie im
japanischen Fukushima vor genau 5 Jahren war dann eine zu viel: Viele
Länder änderten ihre Energiepolitik, auch Deutschland setzt auf das
baldige Aus der Atomkraft. Spät, aber vielleicht nicht zu spät.
Tschernobyl bleibt uns eine ewige Warnung.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2016 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349153
Anzahl Zeichen: 970
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Der GAU wirkt nach - ein Kommentar von CHRISTIAN PETERS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...