PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 655

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Arbeitgeberchef Kramer: Zu Großbritannien "Brücken bauen"

Düsseldorf: Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat an die Bundesregierung und die EU appelliert, nach der Brexit-Entscheidung die Fronten gegenüber Großbritannien jetzt nicht zu verhärten. "Es geht daru ...

Rheinische Post: Ausgaben für integrierte Versorgung im Gesundheitswesen in zehn Jahren um 700 Prozent gestiegen

Düsseldorf: Die Ausgaben für die integrierte Versorgung, bei der Krankenkassen gesonderte Verträge mit bestimmten Arztgruppen und anderen Anbietern im Gesundheitswesen abschließen, sind zwischen 2005 und 20 ...

Rheinische Post: EU-Parlaments-Vizepräsident Lambsdorff: Brexit-Verhandlungen müssen bis Mai 2019 abgeschlossen sein

Düsseldorf: Der stellvertretende Präsident des EU-Parlaments Alexander Graf Lambsdorff (FDP) sieht den Mai 2019 als rote Linie für das Ende der Verhandlungen um einen Brexit: "Wann die Verhandlungen üb ...

Rheinische Post: DIW-Chef hält Mindestlohn von bis zu 8,90 Euro für verkraftbar

Düsseldorf: Für die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland ist nach Einschätzung von DIW-Chef Marcel Fratzscher eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf bis zu 8,90 Euro pro Stunde ab 2017 kein Problem ...

Mitteldeutsche Zeitung: Politische Kultur Bildungsminister räumt Mängel in der Politikvermittlung ein

Halle: Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) hat Defizite bei der Politikvermittlung eingeräumt. "Wir sind derzeit in einer Situation, in der die Balance zwischen den Regierten und den R ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Bildungsminister will Abitur leichter machen

Halle: Bildungsminister Marco Tullner (CDU) entschärft die Vorgaben für das Abitur in Sachsen-Anhalt. "Ich habe zur Kenntnis genommen, dass wir bislang mehr forderten als andere", sagte der Mi ...

Stuttgarter Zeitung: Zu den Rufen nach einem schnellen Brexit

Stuttgart: In den Wortmeldungen, die ein "Brexit sofort!" anstimmen, schwingt auch immer ein Unterton des Beleidigtseins und der Rachsucht mit. Die Briten sollen schnell zu spüren bekommen, was sie ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Wahl Spanien Kommentar von Martin Dahms

Karlsruhe: Am leichtesten hat es Podemos. Die Linkspartei ist nach ihrem unerwartet mäßigen Abschneiden zurzeit kein entscheidender Spieler. Podemos darf jetzt ihre Wunden lecken und Fundamentalopposition m ...

Rheinische Post: Kommentar / Magerquark in NRW = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Der Berg kreißte und gebar ein Mäuschen: Trotz jahrelangen Tauziehens haben sich die politischen Parteien in NRW nicht auf die angestrebten Änderungen der Landesverfassung einigen können. Wenig ...

Rheinische Post: Kommentar / Patt in Spanien = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Wenn Politiker ratlos nach einer Wahl sind, lassen sie gerne nochmals wählen. Meistens unterscheidet sich das neue Resultat kaum vom alten. So auch in Spanien. Weder die demokratische Rechte noch ...

Rheinische Post: Kommentar / Europa: Neue Impulse für alte Probleme = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: In der Brexit-Krise besinnt sich Europa nun auf seine Wurzeln. Deutschland, Frankreich und Italien kündigten als Reaktion auf den Brexit "neue Impulse" für Europa an. Als Themenfelder na ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Startschuss für neue Regionalentwicklung in OWL Die Zeit drängt Matthias Bungeroth

Bielefeld: Die Region Ostwestfalen-Lippe hat sich entschieden: Sie will im sich verschärfenden Konkurrenzdruck der Regionen eine eigenständige Rolle einnehmen und die Vernetzung aller wichtigen Institutione ...

Lausitzer Rundschau: Wer rausgeht . . . - Beim Brexit darf nichtsüberstürzt werden

Cottbus: Nun soll alles möglichst schnell gehen, denken viele. Raus mit den Briten. Wer nicht hören will, muss fühlen. Doch in der Politik sind Emotionen ein schlechter Ratgeber. Diejenigen, die in den V ...

Schwäbische Zeitung: "Normalität neu denken", Kommentar inklusive Beschulung

Ravensburg: Die damalige grün-rote Landesregierung hat nach mehr als 40 Jahren Schluss gemacht mit der Sonderschulpflicht für Kinder mit speziellen Bedürfnissen. Seit diesem Schuljahr zählt allein der Elter ...

Südwest Presse: Kommentar: Brexit

Ulm: Gerne würde man die unglaublichen Wendungen der britischen Brexit-Gewinner mit Häme und Genugtuung betrachten. Großbritannien werde immer Teil des europäischen Binnenmarktes sein, behauptete Br ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Edeka

Halle: Man mag das konsequentes Eintreten für Unternehmensziele nennen oder schlicht Erpressung. So oder so: Überraschend ist die Haltung des Handelsriesen nicht. Dass man sich nach erfolgter Fusion mà ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Papst und Homosexuelle

Halle: Wenn Franziskus jetzt eine Entschuldigung bei den Homosexuellen für sinnvoll erachtet, macht er deutlich: Seine Kirche hat durch ihre Sexualmoral Leid über diese Menschen gebracht. Und wer heute ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Präsident des Verfassungsgerichtes: Weichen für Europa anders stellen

Bielefeld: Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Andreas Voßkuhle, spricht sich angesichts des drohenden Austritts Großbritanniens für die Erneuerung der Europäischen Union und mehr Bürgernähe ...

Chancen für Vermieter - so werden Sie Ihren Mieter los

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. ...

Kündigung wegen Kinderlärms?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. ...


Seite 655 von 5356:  «Â ..  654 655 656  657  658  659  660  661  662  663  .. » 5356