PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 661

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Regionalleitung feiert ohne Reue

: Vereinigung für Frauen im Management wählt neue Leitung in Stuttgart und genießt exquisite Weine in Deutschlands schönstem Weinort. Im Frühjahr stellte sich die Leitung der FIM Regionalgruppe ...

EU-Politiker: kompromissbereit, kollegial, sachlich?

München: Freundliche Umgangsformen und Verhandlungsgeschick sind gefragte soft skills bei Europapolitikern, so der Politikwissenschaftler Adrian Haack. Seine Dissertation "Die Karrieren von EU-Politikern ...

Der Tagesspiegel: Klinikmorde: Gröhe warnt vor Kontrollwahn in Krankenhäusern

Berlin: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat davor gewarnt, den vielfachen Patienten-Mord des Krankenhauspflegers Niels H. vorschnell auf mangelnde Kontrolle in Krankenhäusern infolge von Arbeitsd ...

Gunkel zur Finanzsituation in der Rentenversicherung

Bremen: Der derzeitige Beitragssatz von 18,7 Prozent werde nach den aktuellen Vorausberechnungen der Rentenversicherung bis zum Jahr 2020 stabil bleiben. Dies teilte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bund ...

Migranten undÄrzte-Psychotherapeuten brauchen Sprachmittlung / Lösungen politisch umstritten

Berlin: Um eine richtige Diagnose zu stellen und Patienten angemessen behandeln zu können, sind Ärzte, Psychotherapeuten und das Pflegepersonal auf sprachliche Verständigung mit den Patienten angewiesen. ...

Ärztinnen und Ärzte verurteilen Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und ihre Berufsgruppe / Aktuelle Stunde im Bundestag zu den Aussagen von Thomas de Mazière zu ärztlichen Attesten in Abschiebeverfahren

München/Berlin: Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat Ärztinnen und Ärzten in einem Interview mit der Rheinischen Post unterstellt, falsche Atteste auszustellen und damit Abschiebungen zu verhindern. D ...

Fehler beim Testament vermeiden

Köln: Fehler beim Testament vermeiden ...

Mit oder ohne Brexit: Für den Euro stehen die Zeichen auf Sturm

München: Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises Instituts Deutschland und Chefvolkswirt der Degussa, analysiert auf www.misesde.org die möglichen Auswirkungen des Brexit. Im Falle eines pro-EU Vo ...

Rheinische Post: CDU-Vize-Chef Armin Laschet warnt vor Blockade der Erbschaftsteuer im Bundesrat

Düsseldorf: CDU-Vize-Chef Armin Laschet hat vor einer Blockade der Erbschaftsteuer im Bundesrat gewarnt. "Die populistischen Anwandlungen des SPD-Finanzministers in NRW und seine Blockadedrohung gefährde ...

Rheinische Post: Türkischstämmige Abgeordnete weiter unter Polizeischutz

Düsseldorf: Die elf türkischstämmigen Abgeordneten im Bundestag erhalten nach individueller Absprache weiterhin Polizeischutz. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausga ...

Rheinische Post: Grünen-Politiker Habeck kündigt Widerstand gegen Erbschaftsteuer-Reform an

Düsseldorf: Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Robert Habeck (Grüne) hat den Koalitionskompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer als verfassungswidrig eingestuft und Widerstand im Bundesrat angekünd ...

Rheinische Post: IW-Studie: Brexit-Gefahr verunsichert fast jedes zweite deutsche Unternehmen

Düsseldorf: Der Schlingerkurs der europäischen Politik und insbesondere der drohende EU-Austritt Großbritanniens verunsichern fast jedes zweite deutsche Unternehmen. Das geht aus einer Befragung von 3000 Unt ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität Nebenklage-Anwalt machen Umstände des Mordfalles Yangjie Li "misstrauisch"

Halle: Im Mordfall Yangjie Li hat der Berliner Strafrechtler Sven Peitzner beklagt, dass ihn die Umstände des Falles "misstrauisch" machen. "Wir werden zu prüfen haben, ob die Tatverdächt ...

Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Contergan-Skandal: Zu lange die Augen verschlossen

Hagen: Es ist ja gerade in manchen Kreisen auch politisch wieder angesagt, von der "guten alten Zeit" zu schwärmen. Von einer Zeit, in der alles angeblich noch geregelt und überschaubar war. Di ...

Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Transformation der Auto-Industrie: Das Ende der Hardware-Welt

Hagen: Demut statt Überheblichkeit. Mit dieser Formel haben Vorstand und Aufsichtsrat versucht, während der VW-Hauptversammlung zu punkten. Das war eine kluge, weil die einzige Strategie, um die schwerst ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Bienensterben: Emsig und nützlich von Reinhard Zweigler

Regensburg: Ja, es stimmt, Bienen können auch mal stechen. Etwa wenn sie sich bedroht fühlen. Solch ein Stich schmerzt, kann anschwellen, bei empfindlichen Menschen sogar bedrohlich sein. Dennoch überwiegt ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Integrationsgesetz: Ein halbherziges Signal von Katia Meyer-Tien

Regensburg: Die Bilder des vergangenen Jahres stehen jedem noch vor Augen. Flüchtlinge, die zu tausenden an den bayerischen Grenzen warteten, die überfüllten Erstaufnahmeeinrichtungen, die Feldbetten in den ...

Rheinische Post: Kommentar: Null Durchblick bei Müll

Düsseldorf: Jedes Jahr die gleiche Diskussion: Eine Studie belegt, wie groß die Unterschiede bei den Müllgebühren in Deutschland sind. Das hilft dem Verbraucher aber nicht, weil er erstens keine Wahl hat und ...


Seite 661 von 5356:  «Â ..  660 661 662  663  664  665  666  667  668  669  .. » 5356