Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Transformation der Auto-Industrie:
Das Ende der Hardware-Welt
(ots) - Demut statt Überheblichkeit. Mit dieser Formel haben
Vorstand und Aufsichtsrat versucht, während der VW-Hauptversammlung
zu punkten. Das war eine kluge, weil die einzige Strategie, um die
schwerste Krise des Konzerns weiter zu durchschreiten. Von meistern
kann keine Rede sein, dafür sind auch während der Aufarbeitung zu
viele Fehler gemacht worden. Trotzdem steht Volkswagen längst vor
neuen Herausforderungen. Denn die digitale Transformation wird für
die Auto-Industrie zum Mega-Thema. Motoren- und Spaltmaß-Optimierung
werden schon sehr bald abgelöst durch Themen wie Vernetzung,
ganzheitliche Mobilität und Nachhaltigkeit. Software-Lösungen werden
diese Hardware-Welt beherrschen. Längst geht es um "Mobilität on
Demand" - also um Autos, die von selbst zum Fahrer kommen. Autos, die
nicht mehr geparkt werden müssen, sondern ihren Lade- und Stellplatz
vor den Toren der Stadt haben. Elektrische Antriebe und
Autopilot-Systeme sind in dieser Welt so selbstverständlich wie heute
der Schminkspiegel in der Sonnenblende. Ob wir das alles brauchen?
Vermutlich nicht. Die Erfahrung aber zeigt: Was denkbar ist, wird
auch umgesetzt. Für VW bedeutet dies: Man muss die Krise überwinden,
um sich selbst neu zu erfinden.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2016 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372131
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Transformation der Auto-Industrie:
Das Ende der Hardware-Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...