PresseKat - Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Contergan-Skandal: Zu lange die Augen verschlossen

Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Contergan-Skandal: Zu lange die Augen verschlossen

ID: 1372132

(ots) - Es ist ja gerade in manchen Kreisen auch politisch
wieder angesagt, von der "guten alten Zeit" zu schwärmen. Von einer
Zeit, in der alles angeblich noch geregelt und überschaubar war. Die
Studie zur Rolle des Landes NRW im Conterganskandal der 1960er Jahre
rückt da einiges gerade. Auch so war die Nachkriegszeit: null
Verbraucherschutz, machtlose Behörden, ein Pharmakonzern, der den
Staat an der Nase herumführte, und eine Gesellschaft, der der Respekt
vor Menschen mit Behinderungen fehlte. Das Wort "Wertschätzung" fiel
gestern oft. "Wertschätzung" ist das, was die Contergan-Geschädigten
und ihre Angehörigen vermisst haben. Der Skandal war ein Thema für
Justiz, für Medien, Filmemacher, Gesundheitsbehörden. Die Politik
hingegen hielt sich möglichst raus. Jahrzehntelang. Daher waren viele
Betroffene gestern dankbar für das Erscheinen der
Gesundheitsministerin. Auch das Wort "Entschuldigung" haben die
Betroffenen eher selten gehört. Im Gegenteil. Zunächst wurde den
Müttern, die Contergan eingenommen hatten, suggeriert, sie seien
selbst schuld an den Schädigungen. Nie, hieß es gestern, habe sich
die "große Politik" um die Opfer gekümmert. Die historische
Aufarbeitung des Skandals ist mit der neuen Studie ein Stück
vorangekommen. Ein Ende ist aber nicht in Sicht. Noch sind viele
Fragen rund um den Skandal unbeantwortet. Verbraucherschutz wird
heute groß geschrieben, die Hürden für die Zulassung von Medikamenten
sind viel höher. Das Vertuschen solch schrecklicher Nebenwirkungen
dürfte Pharmakonzernen heute erheblich schwerer fallen, weil die
Öffentlichkeit und die Behörden sensibler reagieren. In der "guten
alten Zeit" haben sie einfach die Augen zugemacht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Transformation der Auto-Industrie:
Das Ende der Hardware-Welt Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität

Nebenklage-Anwalt machen Umstände des Mordfalles Yangjie Li
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2016 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372132
Anzahl Zeichen: 1990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Contergan-Skandal: Zu lange die Augen verschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost