Politik & Gesellschaft
Frankfurt: So sehr Sigmar Gabriel recht hat, wenn er ein
"anderes Europa" fordert, so wenig wird das nutzen, wenn er daraus
keine Konsequenzen zieht. Die deutsche Sozialdemokratie und ihr
Vorsitzend ...
Berlin: Vor der fraktionsoffenen Bundestagsabstimmung über
die Ausweitung von Arzneiversuchen an Demenzkranken in der nächsten
Woche hat Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seine umstrittenen
Pläne ...
München: Geldwäsche und Fraud 2016 ...
München: Geldwäsche und Fraud 2016 ...
Berlin: Fünf Milliarden Euro - in dieser Größenordnung
liegt der Sanierungsbedarf an den Berliner Schulen. Das ist eine
gewaltige Summe und übersteigt alle bislang angestellten
Berechnungen. In zehn Ja ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. ...
München: Geldwäsche und Fraud 2016 ...
Berlin: Der Fraktionschef der Sozialisten im
Europaparlament, Gianni Pittella, hat nach dem Referendum in
Großbritannien eine größere Bürgernähe der europäischen Institutionen
gefordert. "Wir set ...
München: Geldwäsche und Fraud 2016 ...
München: Geldwäsche und Fraud 2016 ...
Halle: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) fordert wegen der AfD ein Nachdenken über die EU. "Die AfD als
EU-kritische Partei hat bei uns mehr als 24 Prozent der Wählerstimmen
b ...
Köln: Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD)
plädiert dafür, Kompetenzen und Entscheidungsprozesse von den
EU-Institutionen wieder zurück in die nationalen Parlamente zu
verlagern. "Di ...
Köln: NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne)
unterstützt den Vorschlag der Pharmaindustrie, die bisher in London
angesiedelte EU-Arzneimittelbehörde EMA nach Bonn zu holen.
"Natürlic ...
Stuttgart: Die Gemeinschaft wird sich schnell und gegen
sich selbst hart reformieren, teilweise neu gründen müssen. Da ist
es inakzeptabel, dass Großbritanniens Premier mit seinem erst für
Oktober ang ...
Regensburg: Man ist geneigt, in bester Obelix-Manier den
Finger an die Stirn zu tippen und "die Spinnen, die Briten" zu sagen.
Und der Ausspruch des Kumpels von Comic-Held Asterix ist nicht falsch
ange ...
Düsseldorf: Kommentar von Michael Bröcker
Oh, my God! Das Europa, in dem wir gestern aufgewacht sind, ist
ein anderes geworden. Die Briten verlassen die Europäische Union. Was
nicht sein durfte, ist passie ...
Bremen: Die Briten sind raus, aber Karoline Linnert bleibt
drin. Die Finanzsenatorin hat den Misstrauensantrag in der Bremischen
Bürgerschaft überstanden, mehr noch: Sie und die ganze Koalition
gehen poli ...
Bremen: Die EU hat auf die Vernunft der Briten gesetzt. Ein
fataler Fehler: Man hat sich darauf verlassen, dass ausgerechnet
jener Premier, der sich selbst immer wieder zum obersten Kritiker der
EU erhob, zu ...