Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt
Bildungsminister will Abitur leichter machen
(ots) - Bildungsminister Marco Tullner (CDU) entschärft die
Vorgaben für das Abitur in Sachsen-Anhalt. "Ich habe zur Kenntnis
genommen, dass wir bislang mehr forderten als andere", sagte der
Minister der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstag-Ausgabe). "Wir werden uns bei der Berechnung der
Abiturnote künftig an den Vorgaben der Kultusministerkonferenz
orientieren. Das bedeutet, dass weniger Leistungen eingebracht und
einzelne Noten somit gestrichen werden können." Darüber hinaus werde
die Null-Punkte-Regelung abgeschafft. Das hatte das
Bildungsministerium schon im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit
zwischen einem Abiturienten und einem Bernburger Gymnasium
angekündigt. Wer null Punkte in der regulären mündlichen Prüfung
kassiert, fällt bislang automatisch durch das Abitur. Das soll in
Zukunft nicht mehr der Fall sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373752
Anzahl Zeichen: 1073
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt
Bildungsminister will Abitur leichter machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...