Politik & Gesellschaft
Bremen: Die Deutschen beschäftigen sich gerne mit ihren
Ängsten. So gerne, dass bei manchen angelsächsischen und
amerikanischen Kolumnisten "German Angst" als nationaler Charakterzug
gilt: Leic ...
Cottbus: Wer aufmerksam unterwegs ist, weiß, was die
Prüfgesellschaft Dekra meint, wenn sie von wachsender Ablenkung
spricht und eine deutlich steigende Zahl tödlicher Verkehrsunfälle
darauf zurückfüh ...
Cottbus: Sigmar Gabriels Niederlage vor Gericht ist ein
Sieg für die Gegner des Zusammenschlusses der Supermarktketten Edeka
und Kaiser's Tengelmann. Ob Kartellamt, Monopolkommission oder
Verbraucherv ...
Cottbus: Der Befund ist höchst alarmierend. Die Angst der
Deutschen vor Kontrollverlust hat enorm zugenommen, so stark wie noch
nie. Terror, Flüchtlinge, Integrationsprobleme, dazu das
dunkle H ...
Bremen: Hochmotiviert und flexibel, so wünschen sich
Arbeitgeber ihre Beschäftigten. Und je höher sie klettern auf der
Hierarchieleiter, umso mehr wird ihnen oft abverlangt. Kein Wunder
also, dass die m ...
Bremen: Es ist eine Entscheidung mit Vernunft und Augenmaß,
die Müllabfuhr in Bremen nicht sofort wieder an die öffentliche Hand
zu geben. Das Risiko, sich zu verheben, wäre viel zu groß gewesen.
Die S ...
Bielefeld: Die Parteien in Deutschland verlieren immer mehr
Mitglieder. Was hat das mit dem Brexit - dem britischen
Austrittsbegehren aus der EU - zu tun? Mehr als man denkt: An beiden
Themen zeigt sich, wie s ...
Bielefeld: Auch wenn sich immer mehr Ärzte bei den
kostenpflichtigen Zusatzleistungen mittlerweile verantwortungsvoll
zeigen, fallen noch viele Fachärzte durch einen unbotmäßigen Umgang
mit ihren Patiente ...
Düsseldorf: Mehr als zwei Jahrzehnte mussten sich
westdeutsche Kommunen verschulden, um die Haushalte ostdeutscher
Städte mit zu finanzieren. Und noch immer bezuschusst der Bund den
Osten. Dabei haben die Stà ...
Heidelberg: "Insofern ist Skepsis eine gute Medizin. Auf
Verkaufsgeschwätz möglichst nicht reinfallen, lieber noch eine Nacht
drüber schlafen und sich informieren, bevor man für eine teure
"Thera ...
Berlin: Berlin boomt. Auch der Speckgürtel wächst. Aber
weiter draußen, 70 bis 100 Kilometer von Berlin entfernt, gibt es
Probleme. Dort stehen über 27.000 Wohnungen leer. Dörfer sterben aus.
Der Verba ...
Halle: Seine Ministererlaubnis begründete Gabriel - gewiss
mit Blick auf das SPD-Klientel - mit dem Erhalt von 16 000 Jobs. Ob
damit Belangen des Gemeinwohls Rechnung getragen wird, wie es eine
Minister ...
Halle: Den Patienten soll das Gefühl gegeben werden, sich
frei für oder gegen die Untersuchung zu entscheiden. Eine Umfrage
hat aber ergeben, dass die Patienten nach wie vor nicht richtig
informiert we ...
Halle: Bis zum Turnier in Russland wird kein großer Umbruch
erfolgen. Der ist auch nicht nötig. Was unabhängig vom EM-Verlauf
längst feststand. Löw muss nur so weitermachen wie bisher. Ist das
der r ...
Mainz: Die R+V-Versicherung teilt den Deutschen mit, dass
sich 73 Prozent von ihnen vor Terrorismus fürchten und dass zwei
Drittel "die Politik" für überfordert halten. Wie schön. Gut, dass
...
Düsseldorf: Bei den sogenannten individuellen
Gesundheitsleistungen muss dringend mehr Transparenz her. Es spricht
nichts dagegen, dass Ärzte in ihren Praxen solche Angebote machen.
Sie müssen aber individue ...
Düsseldorf: Düsseldorf (ots) - Seit mehr als zwei
Jahrzehnten schon müssen sich nun westdeutsche Kommunen verschulden,
um die Haushalte ostdeutscher Städte zu finanzieren. Dabei haben
diese die Milliarden-A ...
Düsseldorf: Seit mehr als zwei Jahrzehnten schon müssen
sich nun westdeutsche Kommunen verschulden, um die Haushalte
ostdeutscher Städte zu finanzieren. Dabei haben diese die
Milliarden-Aufwendungen längst ...
Düsseldorf: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine schallende Ohrfeige
verpasst, und das mit Recht. Gabriel hätte die Ministererlaubnis für
die Übernahme von Kai ...
Berlin: Gabriel diskreditiert damit aber auch das
Instrument der Ministererlaubnis, das ja mit Bedacht genau für den
Fall vorgesehen ist, wenn wirklich das Gemeinwohl einmal über dem
Wettbewerbsrecht ste ...