BERLINER MORGENPOST: Nicht das Pendeln fördern / Kommentar von Gilbert Schomaker
(ots) - Berlin boomt. Auch der Speckgürtel wächst. Aber
weiter draußen, 70 bis 100 Kilometer von Berlin entfernt, gibt es
Probleme. Dort stehen über 27.000 Wohnungen leer. Dörfer sterben aus.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen fordert nun
Landesmittel, um diese Städte und Dörfer besser anzubinden. Das mag
auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, aber es ist vor allem im
Sinne der Wohnungsunternehmen auf dem Land. Die Stärke von Städten
wie Brandenburg/Havel ist die Nähe zu Berlin - nicht für
Arbeitssuchende, sondern für Erholungssuchende. Die Berliner
verbringen dort gern ein Wochenende am Wasser oder auf dem Fahrrad.
Diese Vorteile müssen die weit entfernten Städte nutzen, um
Arbeitsplätze zu schaffen. Wenn man schon Steuermittel investiert,
dann für eine lokale Wirtschaftsförderung.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/207828073
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2016 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379256
Anzahl Zeichen: 1110
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Nicht das Pendeln fördern / Kommentar von Gilbert Schomaker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...