PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 637

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Schwäbische Zeitung: Kommentar: Britanniens Merkel

Ravensburg: Auf einmal geht es alles sehr schnell bei den Konservativen: Der Kampf um den Parteivorsitz ist nach dem verbalen Fehltritt der Kandidatin Andrea Leadsom abrupt beendet. Bereits am Mittwoch soll In ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar: "Leitkultur" ist nicht in Gesetze zu fassen

Ravensburg: Die CSU würde im bayerischen Integrationsgesetz gerne den Begriff Leitkultur verankern. Das Problem dabei: Sie scheint nicht einmal selber so richtig zu wissen, was damit gemeint sein könnte. ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Stuttgarter Netze: Nachlässiger Ex-Monopolist

Ravensburg: Ausgerechnet die lukrativsten Bahnstrecken im baden-württembergischen Regionalverkehr hat die Deutsche Bahn verloren. Das lag nicht einmal daran, dass die Konkurrenten die Bahn unterboten hätten. ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Investition in Lehrer ist im Sinne von Baden-Württemberg

Ravensburg: Der letzte Schultag ist für Tausende Lehrer im Land kein Grund zur Freude. Für sie geht es dann nämlich nicht in die Ferien, sondern in die Arbeitslosigkeit. Betroffen sind in diesem Jahr knapp 4 ...

Weser-Kurier: Kommentar:Über die Haushaltsdisziplin in EU-Staaten schreibt Mirjam Moll:

Bremen: Der Brexit hat nicht nur die Märkte verunsichert, sondern auch die Regierungen der Euroländer. Zu frisch ist die Erinnerung an die Wirtschafts-, Finanz- und Bankenkrise, die noch vergangenes Jahr ...

RNZ: Gut so

Heidelberg: Daniel Bräuer über Großbritannien Die Urwahl zur konservativen Parteispitze ist beendet, noch bevor sie begonnen hat. So absurd das Schauspiel auch ist - es ist gut so. Nur auf den ersten Bli ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flexi-Rente

Bielefeld: Der eine erlebt mit Mitte 40 seinen Burnout. Der andere ist mit Mitte 50 so ausgepowert, dass er sich nur noch mit Mühe in den Betrieb schleppt. Wieder ein anderer erlebt mit Mitte 60 gerade se ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur blauen Plakette für Dieselfahrzeuge

Bielefeld: Möglich ist wie immer vieles. Doch die praktische Umsetzung einer blauen Plakette für Dieselfahrzeuge käme derzeit einem Fahrverbot für diese Art des Antriebs gleich. Und das ist ziemlich blau ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Polizeigewalt in den USA

Bielefeld: Stolz steht sie da, die junge Afro-Amerikanerin, im Sommerkleid und Ballerinas. Ihr gegenüber zwei Polizisten mit Helmen und Kampfanzügen, von denen weiße Plastikhandschellen baumeln. Dahinter ein ...

Rheinische Post: Kommentar: Kumpanei unter Schulden-Sündern

Düsseldorf: In Europa brechen neue, alte Krisen auf. Italiens Premier Renzi möchte seine Banken mit Staatshilfe vor dem Kollaps retten. Dumm nur, dass die EU seit Jahresanfang genau das verbietet und als erst ...

Westfalenpost: Christian Kerl zu Parteien/Mitgliederschwund: Ein Problem für die Demokratie

Hagen: Die Parteienmüdigkeit der Deutschen ist kein ganz neues Phänomen, aber langsam wird sie doch zu einem echten Problem. Alles, was die Parteien versucht haben, um den Mitgliederschwund zu stoppen, ...

Lausitzer Rundschau: Schafft diesen EM-Modus ab! Das Ende der Titelkämpfe in Frankreich

Cottbus: Portugal also. Manches kann man nicht erklären. Drei Unentschieden in der Vorrunde. Als Gruppendritter durchgestolpert. Beim Viertelfinale gegen Polen war es spannender, einem Kaktus beim Wachsen ...

Westfalenpost: Joachim Karpa zum Verkauf von Thalia: Die Messe ist gelesen

Hagen: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben. Vor zwanzig Jahren verkaufte die Verlegerfamilie Herder ihre Buchhandlungen an die Familie Kreke. Heute sind es Herder und Partner, die die Buchhandelskette ...

Lausitzer Rundschau: Vorsicht, Falle! Die Grünen und die Steuerpolitik

Cottbus: Seit die FDP nicht mehr im Bundestag ist, fehlt es in Deutschland an steuerpolitischen Debatten. Das ist leider so, denn auch die Große Koalition verweigert sich seit Langem bei diesem Thema. Die Gr ...

BERLINER MORGENPOST: Die neue Einigkeit im Senat / Leitartikel von Andreas Abel

Berlin: Die politische Debatte um die Situation an der Rigaer Straße und den Umgang mit Linksautonomen geriet in der vergangenen Woche auf Senatsebene einigermaßen bizarr. Der Regierende Bürgermeister Mi ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Portugals EM-Triumph Mehr als ein Fußballsieg Ralph Schulze, Madrid

Bielefeld: Die Portugiesen haben in der Vergangenheit wenig zu feiern gehabt. Ihr schönes Seefahrerreich am Atlantik, in dem Millionen Europäer jedes Jahr Urlaub machen, gilt seit Langem als eines der Armenh ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Dieselfahrzeugen drohen Fahrverbote Hütchenspiele der Politik Matthias Bungeroth

Bielefeld: Es ist eigentlich einfach, aber doch so kompliziert: Dieselfahrzeuge geben nach wie vor mehr Schadstoffe wie Stickstoffdioxid in die Luft ab als unserer Gesundheit gut tut. Technische Möglichkeite ...

Rheinische Post: Kommentar: Hoffnung in London

Düsseldorf: Mitten im politischen Chaos, das derzeit in Großbritannien herrscht, ist der schnelle Wechsel in Downing Street von Premierminister David Cameron zu seiner Parteikollegin Theresa May eine gute Nac ...

Rheinische Post: Kommentar: Gewalt von links

Düsseldorf: In Berlin hat man gelegentlich den Eindruck, dass linke Gewalt wie Folklore wahrgenommen wird. Als gehöre sie dazu wie der Alex und das Brandenburger Tor. Doch diese Einstellung ist grundfalsch. Ma ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Politikern und freie Wirtschaft

Halle: Oft aber sind die Grenzen eines möglichen Interessenkonflikts fließend. Es war daher eine kluge Entscheidung, dass die Große Koalition im vergangenen Jahr eine Karenzzeit von zwölf Monaten oder ...


Seite 637 von 5356:  «Â ..  636 637 638  639  640  641  642  643  644  645  .. » 5356