Lausitzer Rundschau: Schafft diesen EM-Modus ab!
Das Ende der Titelkämpfe in Frankreich
(ots) - Portugal also. Manches kann man nicht erklären.
Drei Unentschieden in der Vorrunde. Als Gruppendritter
durchgestolpert. Beim Viertelfinale gegen Polen war es spannender,
einem Kaktus beim Wachsen zuzuschauen. Im Finale gegen Frankreich
nicht die bessere Mannschaft. In Summe nur eines der sieben EM-Spiele
nach regulärer Spielzeit gewonnen. Und am Ende dennoch Europameister.
Was sagt uns das? Titel gewinnt nicht der, der besser spielt, sondern
der, der nie ausscheidet. Fußball ist eine kalkulierte Angelegenheit
geworden. Man sah die Angst vieler Teams, nach vorne zu spielen.
Fußball verwissenschaftlicht zunehmend. Siehe Modus: Die EM wurde auf
24 Teilnehmer ausgeweitet und auch die vier besten Gruppendritten für
das Achtelfinale durchgeschleust. Da diese aber erst nach Abschluss
der Vorrunde im Quervergleich der sechs Gruppen ermittelt wurden,
entstand eine gravierende Ungleichheit der Chancen über Tage hinweg.
Schafft diesen Modus wieder ab! Besinnt euch auf vier Gruppen mit je
vier Teams. Und nur die Ersten und Zweiten kommen weiter - ins
Viertelfinale. Mehr Fairness, mehr Wettbewerb, mehr Qualität.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2016 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378768
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Schafft diesen EM-Modus ab!
Das Ende der Titelkämpfe in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...