PresseKat - Westfalenpost: Joachim Karpa zum Verkauf von Thalia: Die Messe ist gelesen

Westfalenpost: Joachim Karpa zum Verkauf von Thalia: Die Messe ist gelesen

ID: 1378769

(ots) - Man sieht sich immer zwei Mal im Leben. Vor zwanzig
Jahren verkaufte die Verlegerfamilie Herder ihre Buchhandlungen an
die Familie Kreke. Heute sind es Herder und Partner, die die
Buchhandelskette Thalia für einen niedrigen dreistelligen
Millionenbetrag vom US-Finanzinvestor Advent übernehmen. Familie
Kreke bleibt als Minderheitsaktionär beteiligt. Damit schließt sich
das letzte Kapitel der Zerlegung des einstigen Hagener
Handelskonzerns. Gut dreieinhalb Jahre liegt es zurück, dass Advent
damals der Douglas-Gruppe ein Übernahmeangebot vorlegte, Wochen
später die Mehrheit der Anteile übernahm und seither die Filetierung
des Handelskonzerns betrieben hat. Gut oder nicht gut? Die Frage
stellt sich nicht. Es geht um Gewinn für die Anleger, nicht um die
Menschen, die ihre Arbeitskraft hergeben. So ist der Kapitalismus.
Die Stadt Hagen spürt diese Entwicklung. Bei Thalia soll niemand
seinen Arbeitsplatz verlieren. Sätze der neuen Eigentümer wie die
Vision "Thalia zum Synonym für Lesekultur im Digitalzeitalter zu
machen", kommen geschwollen daher. Dass Douglas seinen Stammsitz
verlegt und Mitarbeiter mit Prämien weglockt, darüber ist vorher auch
nie gesprochen worden. Warten wir also ab.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Schafft diesen EM-Modus ab!

Das Ende der Titelkämpfe in Frankreich Lausitzer Rundschau: Vorsicht, Falle!

Die Grünen und die Steuerpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2016 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378769
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Joachim Karpa zum Verkauf von Thalia: Die Messe ist gelesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost