PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 601

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Hendricks fordert zügigen Braunkohleausstieg

Düsseldorf: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat dazu aufgerufen, mit dem Ausstieg aus der Braunkohleverstromung jetzt zügig zu beginnen, um die deutschen Klimaschutzziele einzuhalten. "Die ...

Rheinische Post: CDU erhöht den Druck auf türkische Verbände in Deutschland

Düsseldorf: Angesichts der Pro-Erdogan-Kundgebungen wächst der Druck auf türkische Organisationen, sich zum deutschen Grundgesetz zu bekennen. "Die Verbände müssen sich klar entscheiden, ob sie die tà ...

Rheinische Post: Union will massiv in die Innere Sicherheit investieren

Düsseldorf: Die Union hat SPD-Vorwürfe zurückgewiesen, sie wolle mit der Debatte über die Bundeswehr im Innern von einer Unterfinanzierung der Sicherheitsbehörden ablenken. "Die CDU/CSU wird sich massi ...

Rheinische Post: Maaßen fordert stärkeren Datenaustausch mit sozialen Netzwerken

Düsseldorf: Der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat Forderungen unterstützt, die Kooperation zwischen den sozialen Netzwerken und Sicherheitsbehörden zu intensivieren. "S ...

Saarbrücker Zeitung: Grünen-Chefin Peter hält grüne Bundespräsidentin für denkbar - Gespräche mit allen Parteien im Herbst

Berlin/Saarbrücken.: Grünen-Chefin Simone Peter will mit allen anderen Parteien über die Gauck-Nachfolge im Amt des Bundespräsidenten reden. "Wir werben bei allen demokratischen Parteien für einen Bundespräsi ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Hamburgs Ex-Bürgermeister Ole von Beust: "Martialische Rhetorik" aus Ankara "nicht so ernst nehmen"

Köln: Köln. Der frühere Hamburger Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat den Ruf nach einem Ende der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei als "kurzsichtig" und "unklug" kritisier ...

Rheinische Post: Hendricks droht Handel mit Gesetz gegen Gratis-Tüten

Düsseldorf: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will notfalls auf gesetzlichem Weg gegen Gratis-Tüten im Handel vorgehen. "In zwei Jahren müssen mindestens 80 Prozent der Plastiktüten nur no ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Boris Palmer Kommentar von Elvira Weisenburger

Karlsruhe: Zweifellos: Palmer hat drastisch zugespitzt. Aber er spricht wahrscheinlich sogar vielen gemäßigten Bürgern aus der Seele. Dass Idealisten wie Simone Peter dies nicht wahrhaben wollen, ist beden ...

Stuttgarter Nachrichten: Elektromobilität

Stuttgart: Ein kapitaler Widerspruch beim Thema E-Mobilität bleibt bestehen. Bei der Zahl der E-Autos auf die Tube zu drücken und im gleichen Zug bei der Produktion von Ökostrom mehrere Gänge herunterz ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Führerscheinentzug als Strafe

Bielefeld: Subjektiv gesehen wäre es für die meisten Menschen, junge zumal, die schlimmste Strafe, schlimmer als Knast, wenn man ihnen das Handy wegnehmen würde. Weil das leider nicht kontrolliert werden k ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Drohnen und Luftverkehr

Bielefeld: Eine Drohne auf 1700 Metern Höhe in der Einflugschneise zum Flughafen München - da hört der Spaß an den ferngelenkten Flugobjekten endgültig auf. Es gehört nicht viel Fantasie dazu, sich vo ...

Rheinische Post: Kommentar / Strafen, wo es wehtut = Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Man mag es kaum glauben, aber offenbar gibt es eine große Zahl von Straftätern in Deutschland, denen eine Geldstrafe völlig egal ist. Bundesjustizminister Heiko Maas jedenfalls ist überzeugt dav ...

Rheinische Post: Kommentar / Virtueller Lauschangriff = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Wer die Kommunikation im eigenen persönlichen Umfeld beobachtet, dürfte verstehen, dass sich auch Kriminelle und Terrorplaner die Effizienz der digitalen Medien zunutze machen. Eine im begründet ...

Rheinische Post: Kommentar / Die neue Gängelei in der Plastiktüten-Politik = Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Ständig neue Gängelei ist einer freien Gesellschaft unwürdig. Warum mit dem Gesetz drohen, wenn binnen weniger Monate schon 65 Prozent aller Plastiktüten nicht mehr gratis abgegeben werden? Die ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Saudi-Arabien bietet Hilfe bei Terrorbekämpfung an Zentrum des Problems Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Grenzüberschreitende Amtshilfe bei der Verfolgung von Terroristen sollte im Jahr 2016 keinen Nachrichtenwert mehr haben. Metastasen wie der Islamische Staat (IS) fressen sich um den Globus. Nur kon ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Menschen bewaffnen sich in Ostwestfalen-Lippe Gefühl von Angst und Unsicherheit Jürgen Mahncke

Bielefeld: Die Halbjahreszahlen von Berechtigungen zum Führen von Schreckschuss- und Gaspistolen sind erschreckend und alarmierend. Wie groß muss die Angst der Menschen sein, die inzwischen in überfüllten ...

Westfalenpost: Joachim Karpa zu Volker Kauder

Hagen: Vor gut drei Monaten hat der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder gefordert, jeder Muslim müsse sich klar von Terror und Gewalt distanzieren. Weil Selbstmordattentäter den Islam für ihre V ...

Westfalenpost: Tobias Blasius zur Dienstrechtsreform

Hagen: Die rot-grüne Dienstrechtsreform in Nordrhein-Westfalen darf als klassisches Beispiel dafür gelten, dass "gut gemeint" leider allzu oft das Gegenteil von "gut gemacht" ist. Mi ...

BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg / Kommentar von Jens Anker zum Wirtschaftsstandort Berlin

Berlin: Dass Berlin mehr als andere Städte von den politischen Tumulten profitiert, liegt unter anderem daran, dass in den vergangenen Jahren eben nicht alles falsch gemacht wurde. Gerade in der Wirtschaf ...

Schwäbische Zeitung: Endlich mit Assad reden - Leitartikel zu Syrien

Ravensburg: Bis zu 300 000 Menschen sollen in Aleppo eingeschlossen sein, humanitäre Organisationen fordern ein Ende der Kampfhandlungen. Die zweitgrößte Stadt Syriens, eines der kulturhistorischen und wirt ...


Seite 601 von 5356:  «Â ..  600 601 602  603  604  605  606  607  608  609  .. » 5356