PresseKat - Schwäbische Zeitung: Endlich mit Assad reden - Leitartikel zu Syrien

Schwäbische Zeitung: Endlich mit Assad reden - Leitartikel zu Syrien

ID: 1387155

(ots) - Bis zu 300 000 Menschen sollen in Aleppo
eingeschlossen sein, humanitäre Organisationen fordern ein Ende der
Kampfhandlungen. Die zweitgrößte Stadt Syriens, eines der
kulturhistorischen und wirtschaftlichen Zentren des Landes, berühmt
für seine Gelehrten, für seinen Markt unterhalb der berühmten
Zitadelle, ist zum Sinnbild geworden für einen Krieg, der immer
weitergeht, weil zu viele an ihm Gewinn machen.

Es profitieren ein halbes Dutzend Rebellengruppen, die entweder
mit dem Terrornetzwerk al-Kaida verbandelt sind oder aber mit dem
Islamischen Staat. Andere wiederum begaben sich vor fünf Jahren in
einen Krieg gegen den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad und
entdecken nun, dass Krieg auch ein Geschäft ist: mit Schutzgeldern,
mit Schmuggel, mit Waffenverkäufen. Ihre Kommandanten, die Warlords,
sind oft genug selbst ernannte Herrscher ohne Programm, außer dem,
Profit zu machen. Auf der anderen Seite sind es Offiziere der
Assad-Armee, die versuchen, aus der Lage für sich ebenfalls das Beste
zu machen: mit Schutzgeldern, mit Schmuggel, mit Waffenverkäufen.

Dazwischen sind die Aleppiner. Auch wenn meist über den Hunger und
Schrecken in von den Rebellen gehaltenen Stadtteilen berichtet wird,
geht es jenen in den von Assads Truppen verteidigten Quartieren, wo
die verbleibenden Christen leben, nicht viel besser. Es gibt in
diesem syrischen Krieg, dessen Sinnbild Aleppo geworden ist, keine
klaren Linien, die Gut von Böse und Noblesse von Niedertracht
trennen.

Die schöne, alte Stadt ist Symbol für die Einheit Syriens als
Staat. In Aleppo manifestiert das Regime seinen Machtanspruch, die
Rebellen würden von hier aus ihr Kalifat regieren. Wer dieses Syrien
als Staat erhalten will, muss Präsident Assad einbinden, ebenso wie
seine Unterstützer aus Russland und Iran. Niemand muss den Diktator




als Heilsbringer bejubeln. Aber der Fall Aleppos an eine Allianz aus
Rebellen, Terroristen und Geschäftemachern würde Syrien zu einem
zweiten Somalia machen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Palmers Masche BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg / Kommentar von Jens Anker zum Wirtschaftsstandort Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2016 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387155
Anzahl Zeichen: 2379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Endlich mit Assad reden - Leitartikel zu Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung