Rheinische Post: Union will massiv in die Innere Sicherheit investieren
(ots) - Die Union hat SPD-Vorwürfe zurückgewiesen, sie
wolle mit der Debatte über die Bundeswehr im Innern von einer
Unterfinanzierung der Sicherheitsbehörden ablenken. "Die CDU/CSU wird
sich massiv für weitere Stellenerhöhungen bei der Bundespolizei, dem
Bundeskriminalamt und dem Bundesamt für Verfassungsschutz im Haushalt
2017 einsetzen", sagte Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU) der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er
bezeichnete es zugleich als falsch, in der angespannten
Bedrohungssituation eine Strategie des "Entweder-Oder" zu verfolgen.
Neben der besseren Ausstattung der Sicherheitsbehörden werde
ergänzend auch der Einsatz der Bundeswehr "für länger andauernde und
an mehreren Orten sich ergebende Terrorlagen" benötigt und müsse nun
intensiv trainiert werden, sagte der CSU-Politiker.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387184
Anzahl Zeichen: 1083
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...