BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg / Kommentar von Jens Anker zum Wirtschaftsstandort Berlin
(ots) - Dass Berlin mehr als andere Städte von den
politischen Tumulten profitiert, liegt unter anderem daran, dass in
den vergangenen Jahren eben nicht alles falsch gemacht wurde. Gerade
in der Wirtschaftsförderung hat sich viel getan, Strukturen wurden
geglättet und gestrafft, neue Mitarbeiter engagiert und klare Ziele
vorgegeben. So trifft es sich jetzt gut, dass die Stadt kürzlich ein
Büro in Istanbul eröffnet hat, das interessierte türkische
Unternehmen über die Berliner Vorzüge informiert. Unabhängig von der
Brexit-Entscheidung der Briten wird demnächst ein weiteres Büro in
London hinzukommen. Gleiche Einrichtungen bestehen bereits in Tel
Aviv und New York. Berlin ist zwar weit davon entfernt, die
Wirtschaftsleistung anderer Bundesländer zu erreichen. Aber die Stadt
hat sich auf den Weg gemacht.
Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/208018229
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2016 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387159
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg / Kommentar von Jens Anker zum Wirtschaftsstandort Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...