Rheinische Post: Kommentar /
Virtueller Lauschangriff
= Von Michael Bröcker
(ots) - Wer die Kommunikation im eigenen persönlichen
Umfeld beobachtet, dürfte verstehen, dass sich auch Kriminelle und
Terrorplaner die Effizienz der digitalen Medien zunutze machen. Eine
im begründeten Verdachtsfall schnelle und unkomplizierte Kooperation
zwischen den sozialen Netzwerken und den Ermittlungsbehörden kann
daher Leben retten und mehr Sicherheit bieten. Alleine in Deutschland
nutzen täglich inzwischen knapp 30 Millionen Menschen Facebook. Im
Vorfeld des Anschlags auf den Sikh-Tempel in Essen konnten sich nach
bisherigen Erkenntnissen polizeibekannte Personen in einer
Whats-App-Gruppe über Monate unentdeckt von den Behörden mit
Anschlagsplanungen befassen. Die Chat-Gruppen sind der blinde Fleck
für die Ermittler. Telefone können überwacht, selbst Wohnungen dürfen
als äußerstes Mittel der Strafverfolgung abgehört werden ("großer
Lauschangriff"). Im Netz aber stoßen Fahnder auf den Unwillen der
US-Internet-Firmen, Daten preiszugeben. Das kann so nicht bleiben.
Das Risiko ist einfach zu groß.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2016 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387171
Anzahl Zeichen: 1281
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Virtueller Lauschangriff
= Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...