PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 607

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Donald Trump: Noch nicht der Anfang vom Ende

Stuttgart: Anlässe, um dem Kandidaten Donald Trump die Regierungsfähigkeit abzusprechen, wird es noch zur Genüge geben. Selbst die scharfzüngigsten Anti-Trump-Kommentare sind aber kein Indiz dafür, da ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen EU-Kommissar

Bielefeld: Ausgerechnet ein so sensibles Thema wie Sicherheit soll der zukünftige britische Kommissar Sir Julian King übernehmen, sollte er in seinem neuen Amt bestätigt und formell ernannt werden. Denn da ...

Badische Neueste Nachrichten: Stark zerrüttet - Kommentar von Susanne Güsten

Karlsruhe: Erdogan beobachtet mit wachsender Verärgerung, dass seine westlichen Partner die Festnahmewelle seit dem 15. Juli heftiger kritisieren als den Umsturzversuch selbst. Die europäische Reaktion auf ...

Rheinische Post: Kommentar / Söders Schmutzeleien = Von Florian Rinke

Düsseldorf: Kaum ein anderer Politiker vermarktet sich so erfolgreich selbst wie Markus Söder. Der VW-Skandal kommt dem bayerischen Finanzminister gerade recht: Man sei rechtlich verpflichtet, wegen der Aktie ...

Rheinische Post: Kommentar / Die Arbeit kommt noch = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Man muss die Beamten des Bundesamts für Migration loben. Sie haben in den vergangenen Monaten unter der energischen Leitung von Frank-Jürgen Weise Ordnung in das Flüchtlingschaos gebracht. Dass ...

Rheinische Post: Kommentar / Menschenleben zählen mehr als Datenschutz = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Einwände der Datenschützer gegen das neue Super-Radar sollte man ernst nehmen: Anders als bei herkömmlichen Blitzern wird bei der Section Control zuerst das Fahrzeug erfasst und erst danach e ...

BERLINER MORGENPOST: Die richtige Entscheidung / Kommentar von Jens Anker zu Hausräumungen

Berlin: Die Deeskalationsstrategie hat sich als weitaus wirksamer gezeigt als die offensive Konfrontation. So auch aktuell im Fall des Ladens an der Kreuzberger Manteuffelstraße. Die linke Szene hat Schwie ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Terrorismus und Religion: Mittelalterlich von Claudia Bockholt

Regensburg: Darf man einem Mörder eine seinem Glauben entsprechende Bestattung verwehren? Ein Christ muss aus tiefster Überzeugung "Nein" sagen. Jeder Mensch verdient die Chance auf Barmherzigkeit, ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Abitur: Das G9 als Wahlgeschenk von Louisa Knobloch

Regensburg: Kein G8 für alle, aber auch kein G9 für alle - anstatt eine klare Entscheidung zu treffen, will es die bayerische Staatsregierung - ähnlich wie in Hessen - den Schulen überlassen, ob sie in ach ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Klage Bayerns gegen VW: Söders "Peanuts" von Christine Hochreiter

Regensburg: Für Volkswagen kommt es immer noch dicker. Am Dienstag wurde bekannt, dass Südkorea den Verkauf von fast allen Volkswagen-Modellen stoppt. Zusätzlich brummte die Regierung den Wolfsburgern eine ...

Weser-Kurier: Kathrin Aldenhoffüber die Nachzählung in Bremerhaven:

Bremen: Wäre es nicht so ernst, man könnte herzlich darüber lachen. 15   Monate nach der Bürgerschaftswahl steht das Ergebnis noch nicht zweifelsfrei fest. Sitzt in Bremens ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Wohnsitzauflage für Flüchtlinge Das Ländliche muss attraktiver werden Marten Siegmann

Bielefeld: Vertrautheit schafft Sicherheit. Wer aus einem fremden Land, einer fremden Kultur nach Deutschland flieht, sehnt sich danach, möglichst schnell und unkompliziert hier Fuß zu fassen. Verständlich ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kinder an der Armutsschwelle Mehr Einsatz für die Zukunft Amelie Förster

Bielefeld: Laut dem Deutschen Kinderhilfswerk sind insgesamt drei Millionen Kinder in Deutschland von Armut betroffen, in ganz Europa sind es 19 Millionen. In Europa? Ja, Sie haben richtig gelesen. Europa, das ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Halle: Wie steht es um die Verstrickung der Politik mit der Autoindustrie? Längst ist offensichtlich, dass Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt von der CSU - zurückhaltend formuliert - mit Wohlwoll ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu 100 Tage Koalition in Sachsen-Anhalt

Halle: Mehr, mehr und mehr: Spannungen sind in dieser Koalition der vielen Versprechungen programmiert, wenn es nun an die konkrete Umsetzung geht. Weil sich zeigen wird, dass nicht jeder Wunsch erfüllba ...

Schwäbische Zeitung: Grüner Joker - Leitartikel zu Grüne

Ravensburg: Wenn Politiker auf Sommertour quer durch Deutschland gehen, ist die Zeit des Nachdenkens über den Tag hinaus gekommen. Der Blick ist damit frei für die nächste Bundestagswahl. Kommt 2017 Schwarz ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur angekündigten Klage des Landes Bayern gegen VW:

Berlin: Der SPD und den Grünen eins auszuwischen, ist das eine. Doch Söder lenkt zugleich die Aufmerksamkeit auf eine zentrale Frage des VW-Skandals: auf die Verstrickung der Politik mit dem Volkswagen-K ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Anti-Terror-Politik

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Anti-Terror-Politik: Soziologen beobachten, dass heutige Generationen nicht mehr glaubten, das Schlimmste liege hinter, sondern noch vor ihnen. Und dass h ...

Mediation: Einigung auf Augenhöhe

Coburg: Schneller Interessenausgleich statt eines langwierigen Rechtsstreits ...

Dr. Franz Rieger und Dr. Martin Huber: Geplante Ausweitung des Familiennachzugs durch EU-Kommission völlig falsches Signal

München: In einer umfassenden Reform der "Dublin-Verordnung" will die EU-Kommission der Migrationskrise entgegenwirken. Eine "ausgewogene Erweiterung des Begriffs der Familienangehörigen&quo ...


Seite 607 von 5356:  «Â ..  606 607 608  609  610  611  612  613  614  615  .. » 5356