PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 613

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Sparzwang: Land will zu hohe Flüchtlingskosten nicht übernehmen

Halle: Sachsen-Anhalts Landesregierung will Landkreise sanktionieren, die überdurchschnittlich hohe Kosten bei der Flüchtlingsunterbringung verursachen. Kreise, die künftig über dem Landesschnitt li ...

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Terror SPD-Innenexperte: AfD geht Terroristen "auf den Leim"

Halle: Der Innenexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, kritisiert in der Terror-Debatte die AfD. "Die AfD geht zumindest der perfiden Logik der Terroristen auf den Leim. Auch die AfD w ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Merkel Kommentar von Tobias Roth

Karlsruhe: Die Kanzlerin ist sich gestern treu geblieben. Ihre Beschreibung der Lage ist eine nüchterne Analyse, ihr Neun-Punkte-Plan eine Mischung aus Notwendigkeiten, Zugeständnissen und Altbekanntem. Sie ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Erklärung

Bielefeld: s olche Auftritte sind nicht gerade Angela Merkels Stärke. Wer es kritisch meint, kann ihr vorwerfen, sie würde über die Woche nach dem Terror genauso reden wie beispielsweise über die Rente od ...

Rheinische Post: Kommentar / Traurige Finanzpolitik = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Der NRW-Finanzminister hat sich seine Messlatte selbst gelegt: "In Konsolidierung steckt das Wort solide. Das nehmen wir sehr ernst", sagte Minister Walter-Borjans (SPD) bei der Vorstellun ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Sicherheit/Volksfeste

Regensburg: Die Furcht vor der Angst von Christian Kucznierz, MZ Vor ein paar Tagen rief ein Leser an und beschwerte sich über einen Kommentar, der forderte, dass wir uns von der Angst nicht beeinfluss ...

Rheinische Post: Kommentar / Problemkonzern VW = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Für den neuen VW-Chef Matthias Müller kann es nur eine kleine Erleichterung sein, dass der Konzern im ersten Halbjahr wieder mehr Autos als Toyota verkaufte: Die Dieselaffäre belastet Image und ...

Rheinische Post: Kommentar / Die zehn Punkte der Kanzlerin = Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Die Kanzlerin eilte aus dem Urlaub nach Berlin, um mit einem Neun-Punkte-Plan nachzuweisen, dass sie angesichts der Terroranschläge an einem Mehr an Sicherheit für die Bürger arbeite. Überrasche ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Studie "Regretting Parenthood" Hauptsache: Kinder wegorganisieren Anneke Quasdorf

Bielefeld: Auch deutsche Eltern bereuen es, Kinder bekommen zu haben. So das Ergebnis der Studie "Regretting Parenthood". Sie ist das deutsche Pendant zu Orna Donaths Veröffentlichung "Regretting ...

1 Jahr Soko "Castle" - Die Polizei Hamburg zieht Bilanz

Norderstedt: Soko "Castle" - und die Frage, wie ich mich wirklich absichere... ...

Das Erste, Freitag, 29. Juli 2016, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln: 6:05 Uhr, Katarina Barley, Generalsekretärin, SPD, Thema: Parteitag der Demokraten Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0215 ...

WAZ: Der Weg der Bürokratie - Kommentar von Thomas Mader zum "Hitler-Asphalt"

Essen: Düsseldorf kassiert von seinen Bürgern nun also tatsächlich Gebühren für eine Straße, die 1937 verlegt wurde - vor dem großen Krieg, vor der Hyperinflation, vor dem Wirtschaftswunder. Zwei W ...

BERLINER MORGENPOST: Das Flehen des Innensenators / Kommentar von Jens Anker

Berlin: Seit vier Wochen ermittelt eine Sonderkommission wegen der steigenden Zahl von Autobränden, bislang ohne Erfolg. Wie vor fünf Jahren erhebt die CDU die heimtückischen Angriffe zum Wahlkampfthema ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel

Halle: Das größte Problem der Kanzlerin: Ihr wird seit nun bald einem Jahr unterstellt, sie habe eine Bewegung ausgelöst. Dabei hat sie mit ihrem berühmten Satz "Wir schaffen das" bloß ihre ...

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/NSU SPD-Innenexperte: Verfassungsschutzchef Maaßen auf "sehr dünnem Eis"

Halle: Nach der Pannenserie bei der Aufarbeitung der NSU-Morde hat Burkhard Lischka, Innenexperte der SPD-Bundestagsfraktion, die Rolle des Verfassungsschutz-Chefs Hans-Georg Maaßen in Frage gestellt. & ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Angela Merkels Auftreten vor der Bundespressekonferenz:

Berlin: Merkel bleibt Merkel. Auch in der Krise. In der Krise erst recht. Aufgewühlte, aufwühlende Worte, weil nach dem hausgemachten gottlosen Terror von links und rechts nun islamistische Gewalt ihr ...

Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Busfahrer klagt öffentlich über "menschenunwürdige Arbeitsbedingungen" - fristlose Kündigung

Berlin: Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 06. Mai 2011?6 Sa 2558/10?ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar FR zu Merkels Sommer-PK

Frankfurt: Wieder machte dieser Auftritt den Kontrast zwischen der Unruhe im Land und dem Stil der Kanzlerin mit Händen greifbar. Ihre manchmal fast roboterhafte Sachlichkeit hat sich von der Realität noch ...

Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...


Seite 613 von 5356:  «Â ..  612 613 614  615  616  617  618  619  620  621  .. » 5356