PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 496

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


BERLINER MORGENPOST: Gewinn fürs Land Berlin / Kommentar von Joachim Fahrun zu Landesunternehmen

Berlin: In Berlin redet fast niemand mehr davon, Landesunternehmen verkaufen zu wollen. Das wäre auch nicht klug. Die Stadt ist nach dem inzwischen für viel Geld korrigierten Verkauf der Wasserbetriebe k ...

Rheinische Post: Kommentar: Manche Bank lernt's nie

Düsseldorf: Der Bundesgerichtshof hat die Gebührenmodelle der Deutschen Bank und der Targobank zu Recht kassiert. Wer pauschal sieben Euro verlangt, wenn das Konto um zehn Cent mehr im Minus ist, als der Disp ...

Rheinische Post: Kommentar: Der Herbstinfarkt

Düsseldorf: Im Stauland Nummer Eins reicht es aus, dass sich die Wetterlage ändert, um ein schwerwiegendes Verkehrschaos mit teils stundenlangen Verzögerungen auszulösen. Dunkelheit, Nässe und schlechte Si ...

Rheinische Post: Kommentar: Was sich aus den Razzien lernen lässt

Düsseldorf: Die Welle von Razzien gegen Verdächtige aus dem Rotlichtmilieu, der Drogen- und Waffenhändler-Szene und auch gegen mögliche islamistisch motivierte Terror-Finanzierer hat die Verhältnisse der Be ...

Schwäbische Zeitung: Es geht uns gut - Kommentar zum Haushaltsplan der Landesregierung Baden-Württemberg

Ravensburg: Jammern gehört bei Haushaltsverhandlungen zum Geschäft. Deswegen jammern Kommunen in Baden-Württemberg - obwohl es ihnen so gut geht wie kaum irgendwo sonst in Deutschland. Deswegen jammern Lehr ...

Lausitzer Rundschau: Was gutes Leben ist Zum Bericht der Bundesregierungüber Lebensqualität

Cottbus: Langsam dämmert den Menschen, dass wirtschaftliches Wachstum nicht automatisch auch mehr Lebensqualität bedeutet. Es gibt gutes und schlechtes Wachstum, es gibt Wachstum, das nur wenige erreicht ...

Lausitzer Rundschau: Aufnahmeangebot statt klare Kante das Auftreten der Identitären in der Lausitz

Cottbus: Die "Identitäre Bewegung" war bisher eine vor allem im Internet aktive Struktur im Vorfeld des Rechtsextremismus. Eine große Resonanz hatten diese völkisch nationalistischen Jungintell ...

Mittelbayerische Zeitung: Fette Beute / Kommentar zur TV-Sendung "Höhle des Löwen"

Regensburg: Ein TV-Format wie "Die Höhle der Löwen" hat viele Profiteure: allen voran der Fernsehsender, dem die erfolgreiche Gründer-Show Traum-Quoten und damit auch üppige Werbe-Einnahmen besche ...

Mittelbayerische Zeitung: Fragwürdiger Spaß / Kommentar zu den Grusel-Clowns

Regensburg: Hinter Gruselkostümen und Horror-Masken verbirgt sich kein Scherz, nicht einmal ein schlechter. Die Maskierten jagen bei ihren Streifzügen Menschen, gerade Kindern, im harmlosesten Fall einen Sch ...

WAZ: Schwarze Schafe bestrafen - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Kinderarbeit

Essen: Unrühmliche Schlagzeilen kennt die Textilbranche zuhauf. Da begräbt eine einstürzende Kleiderfabrik in Bangladesch 1127 Menschen unter sich. Da finden Kunden in Billigjeans eingenähte Hilferufe ...

Badische Neueste Nachrichten: Die Reißleine - Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

Karlsruhe: Musik verbindet - sagt man. Musik kann aber auch trennen. Eigentlich wollten die Dresdner Sinfoniker Mitte nächsten Monat in Istanbul ihr Stück "Aghet" über den Völkermord an den Armen ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Haushalt in Baden-Württemberg

Stuttgart: Ohnehin sind es die üppigen Steuereinnahmen, die darüber hinwegtäuschen, dass Grün-Schwarz es mit dem stets proklamierten Sparkurs gar nicht so ernst meint. Denn die Koalitionäre eint vor allem ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Anti-Terror-Razzia

Halle: Dass die Asylsuchenden aus Tschetschenien stammen, ist kein Zufall. Und was die Sache so schwierig macht: Sie sind Opfer und Täter in einem. Tatsächlich ist der dortige Herrscher Ramsan Kadyrow ei ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu BGH undÜberziehungszinsen

Halle: Die Bundesrichter konnten sich nicht verkneifen, die Banken vorzuführen. Dafür rechneten sie einfach den Zinssatz aus, mit dem das verklagte Unternehmen vor Gericht bestehen wollte. Auf 25 185 ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten

Halle: Die Leitlinien für die Politik sind zwar inzwischen viel mehr als früher im Sinne eines Vorrangs der Humanität vor wirtschaftlichen Interessen gestaltet. Aber letztlich geht es bei der Frage, in ...

Frankfurter Rundschau: Langwieriger Kampf

Frankfurt: Sigmar Gabriel hat es sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Rüstungsexportpolitik deutlich restriktiver zu gestalten - und in unschöner Regelmäßigkeit zeigen die Zahlen, dass ihm dies nicht geling ...

Der Tagesspiegel: DIHK kritisiert Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum

Berlin: Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, hat die Empfehlung der EU-Kommission zu einer weiteren Verlängerung der Kontrollen an den EU-B ...

neues deutschland: Jobcenter Stade zieht Sexpartner-Fragebogen zurück

Berlin: Das Jobcenter im niedersächsischen Stade hat einen umstrittenen Fragebogen zurückgezogen, mit dem eine Hartz-IV-Antragstellerin aufgefordert wurde, Auskunft über ihre Sexualpartner zu geben. Zuv ...

Ciper & Coll., die Rechtsanwälte für Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, fordern "punitve damages"!!!:

Berlin: Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland von Anwälten Ciper & Coll. gefordert ...

RESMEDIA veranstaltet eine Urheberrechtswoche für Unternehmen

Mainz: Urheberrechtsspezialisten informieren eine Woche lang jeden Tagüber Urheberrechtsthemen ...


Seite 496 von 5356:  «Â ..  495 496 497  498  499  500  501  502  503  504  .. » 5356