Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten
(ots) - Die Leitlinien für die Politik sind zwar inzwischen
viel mehr als früher im Sinne eines Vorrangs der Humanität vor
wirtschaftlichen Interessen gestaltet. Aber letztlich geht es bei der
Frage, in welches Land Waffen verkauft werden dürfen, noch oft um
Auslegungsfragen. Und da diese hinter verschlossenen Türen
verhandelt werden, gilt: Am Ende gewinnen jene, denen es nicht um
eine restriktive Rüstungsexportpolitik geht. Da helfen nur: mehr
Öffentlichkeit und mehr Mitbestimmung des Bundestages. Und am besten
noch restriktivere Grenzen für die Auslieferung von Kleinwaffen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2016 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1416746
Anzahl Zeichen: 859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...