Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Haushalt in Baden-Württemberg
(ots) - Ohnehin sind es die üppigen Steuereinnahmen, die
darüber hinwegtäuschen, dass Grün-Schwarz es mit dem stets
proklamierten Sparkurs gar nicht so ernst meint. Denn die
Koalitionäre eint vor allem, dass sie gern Geld ausgeben. Unterm
Strich stehen im nächsten Jahr netto rund 600 Stellen mehr als im
vergangenen Jahr. Das Haushaltsvolumen steigt um mehr als eine
Milliarde Euro auf insgesamt 48 Milliarden Euro. Was das mit Sparen
zu tun hat? Überhaupt nichts! Womöglich sollte die Landesregierung
den Begriff des Sparens neu definieren - oder ihn einfach nicht mehr
verwenden. Sitzmann hat ja schon vorgemacht, wie man einen Begriff
aufweichen und neu deuten kann - bei der Verschuldung. "Implizite
Verschuldung" nennt Grün-Schwarz die Sanierungsstaus - und ändert
dafür die Verordnung der Landeshaushaltsordnung. Ein cleverer Kniff,
um frisches Geld zu haben.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2016 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1416751
Anzahl Zeichen: 1230
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Haushalt in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...