PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 503

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


BAG zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Köln: BAG zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ...

KG Berlin: Testament und gesetzliche Erbfolge

Köln: KG Berlin: Testament und gesetzliche Erbfolge ...

Saarbrücker Zeitung: SPD greift Union wegen Blockade beim Tabakwerbeverbot an

Saarbrücken: Im Streit um die Umsetzung des Tabakwerbeverbotes fordert die SPD Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) dazu auf, seine Blockadehaltung aufzugeben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donne ...

Rheinische Post: DIW-Chef Fratzscher hält höheres Rentenalter für unvermeidbar

Düsseldorf: DIW-Präsident Marcel Fratzscher hält eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus nach dem Jahr 2030 für unvermeidbar. "Die Menschen werden also nach 2030 länger a ...

Rheinische Post: DIW-Chef Fratzscher kritisiert Steuersenkungsversprechen als populistisch

Düsseldorf: DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat Steuersenkungsversprechen von Politikern für die kommende Legislaturperiode scharf kritisiert und als populistisch bezeichnet. "Steuersenkungsversprechen ...

Rheinische Post: Monopolkommissions-Chef erwartet Ende der Buchpreisbindung nach EuGH-Urteil

Düsseldorf: Der Chef der Monopolkommission, Achim Wambach, hält nach dem EuGH-Urteil zur Medikamentenpreisbindung auch die Buchpreisbindung in Deutschland für nicht mehr haltbar. "Die Entscheidung des E ...

Rheinische Post: IW-Studie: Mangel an Bauingenieuren führt zu Investitionsrückstand in Kommunen

Düsseldorf: Der Mangel an Bauingenieuren in deutschen Kommunen verschärft nach einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) den Investitionsrückstand in vielen Gemeinden. "Die Bauämte ...

Rheinische Post: Innenministerium lehnt Gabriels neues W-Lan-Gesetz klar ab

Düsseldorf: Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) für Nachbesserungen am bestehenden W-Lan-Gesetz sorgt für einen Koalitionsstreit. "Eine Nachbesserung des W-Lan-Gesetzes mach ...

Rheinische Post: Im Fall al Bakr erneuert Union Kritik an Justizminister Maas

Düsseldorf: Im Fall des Terrorverdächtigen al Bakr hat die Union ihre Kritik an Bundesjustizminister Heiko Maas nach den Untersuchungen im Rechtsausschuss des Bundestages erneuert und den offenbar fehlenden A ...

Saarbrücker Zeitung: Trittin rät zur Gelassenheit bei Präsidentschaftskandidatur

Saarbrücken/Berlin: Die Bestimmung eines gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten ist nach Ansicht des Grünen-Politikers Jürgen Trittin keine zwingende Voraussetzung für eine rot-rot-grüne Koalition im Bund. " ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Pilz-Exoten erobern die Wälder

Halle: Pilzsammler in Sachsen-Anhalt stoßen in diesem Jahr auf einige bisher unbekannte Exemplare. Dabei handelt es sich nach Auskunft von Martin Gross vom Landesverband der Pilzsachverständigen um Ar ...

Mitteldeutsche Zeitung: Unterhaltung/Leute Tokio-Hotel-Sänger kritisiert AfD: "Da wird man auch wütend und traurig"

Halle: Der Sänger der Band "Tokio Hotel", der gebürtige Magdeburger Bill Kaulitz, kritisiert den Aufstieg der AfD in seiner alten Heimat. "Da wird man auch wütend und traurig und ist fas ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Preisbindung bei Medikamenten: Urteil mit Brisanz, von Dagmar Unrecht

Regensburg: Rezeptpflichtige Medikamente kosten in deutschen Apotheken überall dasselbe - von Flensburg bis Cham. Der Arzneimittel-Preis ist das Ergebnis einer komplizierten Berechnung aus Aufschlägen und Ra ...

Weser-Kurier:Über Putin in Berlin schreibt Joerg Helge Wagner:

Bremen: Eine rein militärische Lösung kann es nicht geben - so lautet die schlimmste Plattitüde über die aktuellen Kriege und Konflikte. Im Umgang mit Wladimir Putin ist sie geradezu gefährlich dämlic ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EuGH kippt Preisbindung für Medikamente Alles auf Anfang Peter Stuckhard

Bielefeld: Bei der Europa-Apotheek in Venlo oder bei DocMorris im deutsch-niederländischen Grenzgebiet knallen die Sektkorken. Die beiden niederländischen Versandapotheken können, wie alle anderen mit Sitz ...

Rheinische Post: Kommentar / Bessere Schilder nötig = Von Susanne Genath

Düsseldorf: Der Schilderwald vor der maroden Rheinbrücke, die Leverkusen und Köln verbindet, ist ein Graus. Alle paar Meter müssen die Autofahrer auf der A 1 und der einmündenden A 59 ein neues Verkehrszeic ...

Rheinische Post: Kommentar / Apotheken unter Druck = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Wettbewerb belebt das Geschäft. Das gilt auch für solch sensible Produkte wie Arzneimittel. Denn mit der Preisbindung und dem Mehrbesitzverbot für Apotheken werden Vertriebsformen konserviert, d ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Medikamenten-Preisbindung

Bielefeld: Bevor alle in das Hohe Lied des Binnenmarktes einstimmen, tut man gut daran, die Hintergründe der deutschen Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente auszuleuchten. Wer eine dauerhafte, st ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Reichsbürger"

Bielefeld: Lange haben viele Menschen, auch bei Polizei und Justiz, die sogenannten Reichsbürger als Spinner abgetan. Und tatsächlich kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man die ellenlangen Texte liest, ...

BERLINER MORGENPOST: Da ist noch einiges zu tun - Kommentar von Thomas Fülling

Berlin: Die Berliner S-Bahn geht jetzt neue Wege. Mit großem Aufwand werden derzeit die Fahrgäste dazu eingeladen, an der Gestaltung der nächsten Zuggeneration mitzuwirken. Die Verantwortlichen bei der ...


Seite 503 von 5356:  «Â ..  502 503 504  505  506  507  508  509  510  511  .. » 5356