PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 325

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Ausfuhr lebender Rinder verdoppelt

Düsseldorf: Die Zahl der als Nutztiere lebend aus Deutschland exportierten Rinder hat sich zwischen 2013 und 2016 von damals 33.888 auf 70.808 im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Die Daten gehen aus einer ...

Rheinische Post: Arbeitgeber lehnen SPD-Plan für Ausbau der Bundesagentur für Arbeit ab

Düsseldorf: Die deutschen Arbeitgeber haben Pläne der SPD zum Ausbau der Bundesagentur für Arbeit (BA) in eine Weiterbildungsagentur für alle strikt abgelehnt. "Die Bundesagentur für Arbeit darf kein ...

Rheinische Post: NRW-Grüne gehen in Streit um Maut auf Distanz zur SPD

Düsseldorf: Die stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Sylvia Löhrmann (Grüne), hat sich wegen der von der Bundesregierung angestrebten Pkw-Maut von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Oscars 2017

Bielefeld: Die erste Oscar-Verleihung in der Ära Trump hat einige politische Signale gesendet. Alles andere hätte auch überrascht. In Hollywood ging es dabei aber nicht so brachial zu wie 2003, als Regisse ...

BERLINER MORGENPOST: Hart, aberüberfällig / Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu Kudamm-Raser

Berlin: Es wurde höchste Zeit, dass Richter endlich den Mut fanden, Raser wegen Mordes zu verurteilen. Denn etwas anderes als Mord ist es nicht, wenn zwei junge Männer in ihren hochgetunten Sportwagen mit ...

Rheinische Post: Kommentar / Ein wackeliges Signal = Von Henning Rasche

Düsseldorf: Auch wenn die Richter beteuern, kein Signal setzen zu wollen, ist die Entscheidung des Berliner Landgerichts genau dies: ein Signal. Zwei Raser, die ein Menschenleben auf dem Gewissen haben, sollen ...

Rheinische Post: Kommentar / Frechheit siegt - zumindest im Karneval = Von Horst Thoren

Düsseldorf: Was Trump in der Politik, ist Tilly im Karneval: ein Provokateur. Und beide, der US-Präsident und der Düsseldorfer Karnevalskünstler, überschreiten Grenzen - aus Überzeugung. Political correct ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil gegen den Ku'damm-Raser

Stuttgart: Die Debatte darüber, ob von Rasern verursachte Todesfälle als Mord oder als fahrlässige Tötung angesehen werden, ist juristisch interessant, die praktische Relevanz ist allerdings gar nicht ...

Mittelbayerische Zeitung: Trump sei Dank / Die Traumfabrik wacht auf. Der US-Präsident weckt das politische Potenzial Hollywoods. Leitartikel von Marianne Sperb

Regensburg: Um zu wissen, was einem wichtig ist und wofür man steht, sind Fronten sehr nützlich. Im Gegenbild gewinnt das eigene Profil Kontur. Es braucht Reibungswiderstand, damit Funken sprühen. Und so di ...

Lausitzer Rundschau: B 169 und Licht am Ende des Tunnels Spree-Neiße akzeptiert Urteil zu Klein Oßnig

Cottbus: So groß war die Hoffnung noch nie: Dem Schwerlastverkehr könnte in naher Zukunft die Durchfahrt durch Klein Oßnig verwehrt werden. Diese Zuversicht verbreitet zumindest die Aussage von Spree-Nei ...

Lausitzer Rundschau: Eine Warnung für PS-Junkie Die Raser und das Berliner Urteil

Cottbus: Wer mit einem irrsinnigen Tempo durch eine Innenstadt rast, egal ob tagsüber oder nachts, der kann nicht ernsthaft behaupten, sich sicher gewesen zu sein, dass alles schon gut ausgehen werde. So s ...

WAZ: Kein großer Wurf - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Verpackungsmüll

Essen: Es gibt wohl kaum ein Alltagsthema, bei dem Anspruch und Wirklichkeit soweit auseinanderklaffen wie beim Müll. Das gilt gesamtgesellschaftlich und politisch. Es gilt aber auch im ganz persönlichen ...

Allg. Zeitung Mainz: Wegweisen / Frank Schmidt-Wyk zum Raserurteil

Mainz: Das Berliner Landgericht schreibt Rechtsgeschichte - wenn das gestrige Urteil in einer Revision vor dem Bundesgerichtshof stand hält. Erstmals wurden zwei Teilnehmer eines illegalen Autorennens weg ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Wechselmodell in der Kinderbetreuung Ein Sieg für die Kinder Miriam Scharlibbe

Bielefeld: Dass Eltern sich trennen, ist heutzutage keine Besonderheit mehr. Darum wird es Zeit, von veralteten Mustern bei der Sorgerechtssprechung abzuweichen. Mit dem Ende der Ehe endet nicht die gemeinsame ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Oscars

Halle: Und der deutsche Anwärter "Toni Erdmann" von Maren Ade? Schon hört man Klagen, in der Auslandskategorie sei der Beste aus politischen Erwägungen dem iranischen Beitrag geopfert worden. ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Raser-Urteil

Halle: Tatsache ist, dass die beiden Männer rücksichtslos waren. Mörder sind sie deshalb noch nicht. Denn keiner der beiden ist - nach bisherige Sachlage - mit dem Vorsatz losgefahren, andere Menschen ...

WAZ: Abschreckung nur mit mehr Kontrolle - Kommentar von Gerd Heidecke zum Raser-Urteil

Essen: Anscheinend ist Deutschland einmal einig in der Meinung: Das harte Urteil gegen die beiden todbringenden Raser war überfällig. Doch die Aufgabe von Justiz im Rechtsstaat ist es eben nicht, abschr ...

Rheinische Post: US-Botschaft sieht Trump-Provokationen bei Düsseldorfer Rosenmontagszug gelassen

Düsseldorf: Der US-Präsident vergewaltigt die Freiheitsstatue und wird schließlich von dieser enthauptet - diese provokanten Darstellungen auf Mottowagen beim Düsseldorfer Rosenmontagszug sorgen für Diskus ...

Straubinger Tagblatt: Spielräume für Steuersenkungen sind vorhanden

Straubing: Gefühle zeigen kann sie nicht - und will sie auch nicht. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihrem vor Ehrgeiz, Selbstbewusstsein und Machtwillen nur so sprühenden Herausforderer Martin Schulz von ...

Frankfurter Rundschau: Rasen und Strafen

Frankfurt: War das Mord? Vielleicht hatten die Berliner Richter gute Gründe, die jetzt die tödliche Raserei von zwei durchgeknallten Typen als schwerste aller Straftaten eingestuft haben. Die Überprüfung ...


Seite 325 von 5356:  «Â ..  324 325 326  327  328  329  330  331  332  333  .. » 5356