PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 331

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


stern: EU-Betrugsbekämpfungsamt prüft Verfahren wegen Schulz-Helfer

Hamburg: Das EU-Betrugsbekämpfungsamt Olaf prüft, ob es wegen der umstrittenen Reisespesen eines Mitarbeiters von Martin Schulz ein offizielles Ermittlungsverfahren eröffnen muss. Das bestätigte die Beh ...

LAG Hamm: Fristlose Kündigung wegen Verstoß gegen Mitwirkungspflichten wirksam

Köln: LAG Hamm: Fristlose Kündigung wegen Verstoßgegen Mitwirkungspflichten wirksam ...

NRZ: Beschäftigte zittern nach teurem Ende des Stahl-Abenteuers - von MANFRED LACHNIET

Essen: Fast hätte das Abenteuer in den Sümpfen Brasiliens den ganzen Konzern versenkt. Mit Milliarden Euro ließen die einstigen Thyssen-Krupp-Manager ein Stahlwerk aus dem Boden stampfen; von Anfang an ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Väter bleiben öfter bei kranken Kindern - Ministerin Keding begrüßt das Engagement der Männer

Halle: In Sachsen-Anhalt kümmern sich verstärkt berufstätige Väter um ihre erkrankten Kinder und bleiben für sie zu Hause. Das geht aus einer neuen Statistik der Krankenkasse DAK-Gesundheit Sachsen-A ...

Rheinische Post: Laumann wirft Schulz Unkenntnisüber Agenda 2010 vor

Düsseldorf: Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz Unkenntnis über die Entwicklung der Agenda-Reformen vorgeworfen. "Herr Schulz hat ein paar po ...

Rheinische Post: CDU-Politiker Reul bezeichnet SPD-Kanzler-Kandidaten Schulz als "selbstverliebten Egomanen"

Düsseldorf: Der Vorsitzende der CDU/CSU im Europäischen Parlament, Herbert Reul, hat massive Kritik an SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und dessen Plan geübt, die Agenda 2010 in Teilen zurückzunehmen. &quo ...

Westfalenpost: Deutschland 2017: Abschieben statt aufnehmen - Zur Flüchtlingspolitik

Hagen: Angesichts der Fülle neuer Pläne und Gesetze zur Abwehr und Rückführung von Asylbewerbern fällt es zunehmend schwer einzuschätzen, was in erster Linie Antragsteller abschrecken soll, was vor ...

Rheinische Post: Kommentar: Ende eines Albtraums

Düsseldorf: Für Thyssenkrupp geht ein unrühmliches Kapitel zu Ende. Acht Milliarden Euro hat der Essener Konzern in Nord- und Südamerika verbrannt. Das Management stürzte sich, geblendet vom Stahlboom Anfa ...

Rheinische Post: Kommentar: Erdogan istüberall

Düsseldorf: Türkische Geistliche, Lehrer und Eltern, die Andersdenkende in Schulen, Gebetsräumen und in ihren Wohnungen bespitzeln sollen mit dem Ziel, sie zu denunzieren: Klingt filmreif. Doch die Tragik da ...

Rheinische Post: Kommentar: Alternativen zum Diesel-Auto stärken

Düsseldorf: Nein, so ganz kann man es sich nicht vorstellen: Innenstädte ohne Lieferwagen, ohne Linienbusse. Oder, noch absurder: ohne Rettungswagen, die selbst bei Notfällen nicht mehr ausrücken dürfen - ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Abschiebungen

Stuttgart: Schritt für Schritt und von den üblichen Protesten begleitet, versucht die Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik wieder Herr des Verfahrens zu werden. Viel zu lange, inhaltlich unentschlosse ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Abschiebung

Halle: Donald Trumps Abschiebe-Direktiven drohen den Charakter der Vereinigten Staaten selbst zu verwandeln. Wenn Amerika den Ehrgeiz, das Genie und die Tatkraft seiner Einwanderer nicht mehr als Bereicher ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Attacken von Kohls Sohn

Halle: Sachlich ist Walter Kohls Darstellung hanebüchen, weil er Ursache und Wirkung verdreht: Helmut Kohl war für die Spendenaffäre verantwortlich. Er hatte Spenden für die CDU angenommen und nicht or ...

Mittelbayerische Zeitung: Beute der Willkür / Die Blaupause für Massen-Deportation in den USA macht den Albtraum von Millionen Einwanderern ohne Papiere wahr.

Regensburg: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Tatsächlich sprach Donald Trump im Wahlkampf monatelang über kaum etwas anderes mit größerer Leidenschaft als das: Den Bau einer Mauer an der Sü ...

Straubinger Tagblatt: Abschiebungen nach Afghanistan: Ein Drahtseilakt

Straubing: Der menschenrechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Michael Brand, hat recht: "Weder ist es generell unproblematisch, nach Afghanistan abzuschieben, noch ist ein genereller Abschiebest ...

Mittelbayerische Zeitung: Zweier Sieger / Die CSU muss beim Politischen Aschermittwoch die Stammtischhoheit an die SPD abgeben.

Regensburg: Gefühlte 10 000 Besucher erwartet die CSU -ziemlich frech geflunkert - beim politischen Aschermittwoch in Passau. Faktisch ist im Publikumsranking dieses Mal aber definitiv die SPD der Sieger. Red ...

Mittelbayerische Zeitung: "Tragödie ohne Ende" / Kommentar zum Jahrtag der Maidan-Proteste in der Ukraine.

Regensburg: Drei Jahre nach dem Maidan-Aufstand kommt die Ukraine nicht zur Ruhe. Es ist vor allem Donald Trump, der immer neue verbale Wechselbäder aufgießt. Im Wahlkampf hatte er mit der Idee geprahlt, im Z ...

Rheinische Post: CDU-Abgeordnete Güler: "Türkische Generalkonsuln nicht mehr haltbar"

Düsseldorf: Die integrationspolitische Sprecherin der NRW-CDU, Serap Güler, sieht in der Spionage-Aufforderung türkischer Konsulate eine neue Dimension der Spitzelaffäre. "Sollte sich der Verdacht nach ...

Versicherer fordern gesellschaftliche Diskussion zu Folgen des längeren Lebens

Berlin: Die Deutschen Versicherer fordern eine stärkere Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der weiterhin steigenden Lebenserwartung. "Trotz Eurokrise, Brexit und Trump: Das Them ...

Frankfurter Rundschau: Bisherige Regeln reichen

Frankfurt: Viele Elemente der künftigen Regeln schränken die Rechte von Geflüchteten nicht nur ein, sie bergen die Gefahr, bisherige Rechtsgrundsätze auf den Kopf zu stellen. Vordergründig soll für mehr ...


Seite 331 von 5356:  «Â ..  330 331 332  333  334  335  336  337  338  339  .. » 5356