PresseKat - neues deutschland: Grünen-Sportpolitikerin Lazar sieht Bürgerrechte von Fußballfans ausgehebelt

neues deutschland: Grünen-Sportpolitikerin Lazar sieht Bürgerrechte von Fußballfans ausgehebelt

ID: 1460165

(ots) - Die sportpolitische Sprecherin der Grünen im
Bundestag, Monika Lazar, sieht die Bürgerrechte von Fußballfans bei
einer Reihe von Maßnahmen nicht gewahrt. Vom DFB ausgesprochene
Kollektivstrafen wie nach den Angriffen auf RB-Leipzig-Anhänger in
Dortmund und geheim geführte Datenbanken über vermeintliche
Gewalttäter stellten Fußballfans unter Generalverdacht. "Ein
gezieltes Vorgehen gegen Gewalttäter ist erforderlich. Das Ganze muss
aber rechtstaatlich sauber sein, denn für mich ist klar: Fußballfans
geben ihre Bürgerrechte nicht am Stadiontor ab", schreibt Lazar in
einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe).

Lazar hält Maßnahmen wie die Sperrung der Südtribüne im Fall von
Borussia Dortmund für mehr als fragwürdig. "Solche Kollektivstrafen
sind zum einen ungerecht, weil sie mehrheitlich Unschuldige treffen,
und zum anderen eventuell sogar kontraproduktiv." Eine kritische
Auseinandersetzung mit den Vorfällen innerhalb der Fanszene werde so
erschwert, erklärt Lazar. Noch problematischer seien die lange Zeit
geheim gehaltenen Datenbanken über Fußballfans, die Szenekundige
Beamte der Polizei in vielen Bundesländern führen, sowie die
derzeitig betriebene bundesweite Datei »Gewalttäter Sport«. "Es
befinden sich darin nachweislich unschuldige Personen und das ist
skandalös", so Lazar. "Statt die Datei weiter aufzublähen, sollte man
lieber die Löschfrist, die aktuell bei zu langen fünf Jahren liegt,
reduzieren und eine Informationspflicht einführen." Nur wer wisse,
dass er in einer Datenbank gespeichert ist, könne auch dagegen
vorgehen, falls er ungerechtfertigter Weise dort landet.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Türkische Gemeinde gegen Verbot öffentlicher Auftritte von Erdogan Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2017 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460165
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Grünen-Sportpolitikerin Lazar sieht Bürgerrechte von Fußballfans ausgehebelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland