PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 339

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


BERLINER MORGENPOST: Schwarzfahren ist keine Petitesse - Kommentar von Thomas Fülling

Berlin: Sei solidarisch. Klingt irgendwie immer gut. Das scheint sich auch die Jugendorganisation der Linkspartei gedacht zu haben, als sie jetzt "Solidarität mit Menschen ohne Fahrschein" forde ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Aussage der Kanzlerin im NSA-Untersuchungsausschuss

Halle: So oder so trägt die Regierungszentrale die politische Verantwortung. Angesichts dessen war der Auftritt der Kanzlerin dürftig. Ja, zeitweilig regelrecht schnoddrig. Die Zeugin hat vor allem dara ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato-Debatteüber die Erhöhung der Verteidigungsetats

Halle: Die Absurdität der zwei Prozent führt das Beispiel Griechenlands vor Augen, dass das Ziel erreicht. Wenn die Wirtschaftsleistung sinkt, der Wehretat aber gleich bleibt, sind zwei Prozent schnell e ...

Schwäbische Zeitung: Lehrer brauchen Fortbildungen - Leitartikel zu Schülerleistungen

Ravensburg: Der Leistungsabfall baden-württembergischer Schüler kam nicht über Nacht. Während Bayern weiter Spitzenplätze belegt, sind die Schüler im Südwesten im aktuellen IQB-Ländervergleich abgesack ...

Allg. Zeitung Mainz: Rettungsbrücke / Kommentar von Markus Lachmann zur Mittelrheinbrücke

Mainz: Wie wichtig Brücken für die Region sind, wurde deutlich, als die Schiersteiner Brücke vor zwei Jahren zusammenkrachte. Das merkt der Autofahrer auch heute noch schmerzhaft, wenn er sich über ei ...

Straubinger Tagblatt: Zu Schulz Alle gegen Schulz

Straubing: Schulz hat sicherlich hier und da politisches Fingerspitzengefühl vermissen lassen sowie eher mit brachialem Einsatz und Wortgewalt gearbeitet. Das mag man als Verstoß gegen politische Fairness b ...

Straubinger Tagblatt: Zu Spionage/NSA Naiv im Neuland

Straubing: So wie bei den eifersüchtigen Ehepartnern ist die Frage nach Treue und Verlässlichkeit gerade bei politischen Verbündeten interessant. Den Feinden wird ohnehin alles zugetraut. Wenn Deutschland ...

WAZ: Demokratische Rechte verteidigen - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Yildirim-Auftritt

Essen: Zugegeben, es verursacht gehöriges Bauchgrimmen, wenn ein ausländischer Politiker einen Auftritt in Deutschland dazu nutzt, um für eine zutiefst undemokratische Verfassungsreform zu werben. Und ...

Frankfurter Rundschau: Merkels geringer Beitrag

Frankfurt: Niemand weiß genau, was Merkel wann wusste. Unbestreitbar ist, dass sie bei Beginn der Affäre bereits acht Jahre lang Kanzlerin war. Ihr Kanzleramt hat also das Ausspähen von Freunden entweder g ...

Arbeitnehmer nimmt Drogen - wie sollten Arbeitgeber vorgehen?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. ...

Kölner CSD Rettung: Kosten für Sicherheit und politische Ausrichtung müssen einem Diskurs ausgesetzt werden.

: „Die Insolvenz des Kölner Lesben und Schwulentags ist ärgerlich, auch weil in Deutschland eine Zunahme homofeindlicher Positionen durch ultra-rechte und religiös-islamistische Gruppen zu verzeich ...

Der Tagesspiegel: Justizministerium sieht geplantes Schleierverbot für Beamte als "verfassungsrechtliches Risiko" / Erster Gesetzentwurf von Thomas de Maizière fiel bei regierungsinterner Prüfung durch

Berlin: Das Bundesjustizministerium von Minister Heiko Maas (SPD) zweifelt am geplanten pauschalen Schleierverbot für Beamtinnen, Soldatinnen und Richterinnen. Es bestehe ein "verfassungsrechtliches Ri ...

Teilzeit: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?

Berlin: Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. ...

Bundesverfassungsgericht mit Tarifeinheitsgesetz beschäftigt - worum geht es?

Berlin: Rechtsanwalt Jochen Resch im Gespräch mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

ARAG Recht schnell...

Düsseldorf: Urteile auf einen Blick ...

?Vergessene humanitäre Krisen und das Ringen um Aufmerksamkeit

München: (Mynewsdesk) Obwohl sie Menschenleben kosten, schaffen es humanitäre Krisen nur selten in die Öffentlichkeit. Zum Vergleich: über die Castingshow ?Germany´s next Topmodel? wurde in den vergangenen ...

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017

Bielefeld: Wie entwickeln sich die Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen? Um diese Frage zu beantworten, analysiert der " ...

Präsidentin Tsai nimmt teil an chinesischem Neujahrsessen für Vertreter von Taiwan-investierten Unternehmen mit Sitz in Festlandchina

Hamburg: Präsidentin Tsai Ing-wen nahm am 5. Februar an einem chinesischen Neujahrsmittagessen für Vertreter der in Taiwan investierten Unternehmen mit Sitz in China teil und drückte aus, dass sich die Regi ...

ISO 45001 - Zeitplan zur Veröffentlichung weiterhin gültig

Köln: Die für die Entwicklung der neuen Arbeitsschutznorm ISO 45001 zuständige Arbeitsgruppe ISO/PC 283/WG1 traf sich vergangene Woche in Wien, um die Änderungen in der DIS Version der ISO 45001 durchzus ...

Rheinische Post: Hendricks fordert von Union "Familienbaugeld" noch vor der Bundestagswahl

Düsseldorf: Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat die Union aufgefordert, ein Familienbaugeld noch vor der Bundestagswahl einzuführen. "Wenn die Union das mitmachen würde, können wir uns noch vor de ...


Seite 339 von 5356:  «Â ..  338 339 340  341  342  343  344  345  346  347  .. » 5356