BERLINER MORGENPOST: Schwarzfahren ist keine Petitesse - Kommentar von Thomas Fülling
(ots) - Sei solidarisch. Klingt irgendwie immer gut. Das
scheint sich auch die Jugendorganisation der Linkspartei gedacht zu
haben, als sie jetzt "Solidarität mit Menschen ohne Fahrschein"
fordert. Konkret ruft die "Linksjugend- Solid" dazu auf, es denn
"Kontrollettis" von BVG und S-Bahn möglichst schwer zu machen, damit
sich Schwarzfahrer an der nächsten Station schnell verdrücken können.
Was da so nett und verständnisvoll daher kommt, ist der Aufruf
dazu, es mit den Gesetzen nicht so genau zu nehmen. Noch vor einem
Jahr wäre der Aufruf der Linksjugend vielleicht als politische
Petitesse durchgegangen. Doch seit November trägt die Linke
Regierungsverantwortung in Berlin.
Die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus macht es sich da zu einfach,
wenn sie kurzerhand erklärt, die Linksjugend sei eigenständig und
könne von ihr nicht beeinflusst werde. Wer wirklich solidarisch und
sozial sein will, trägt als Nutznießer einer Leistung zur deren
Finanzierung mit bei - und propagiert kein Leben auf Kosten anderer.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/209635069
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2017 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457615
Anzahl Zeichen: 1451
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Schwarzfahren ist keine Petitesse - Kommentar von Thomas Fülling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...