Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil gegen den Ku'damm-Raser
(ots) - Die Debatte darüber, ob von Rasern verursachte
Todesfälle als Mord oder als fahrlässige Tötung angesehen werden,
ist juristisch interessant, die praktische Relevanz ist allerdings
gar nicht so gewaltig. Zwar droht in einem Fall lebenslange Haft, im
anderen maximal fünf Jahre. Allerdings wird wenig so sehr überschätzt
wie die abschreckende Wirkung von Strafandrohungen. Wenn es darum
geht, künftig Unglücke wie das in Berlin zu vermeiden, sind andere
Maßnahmen wichtiger. Ein Gesetz, das illegale Autorennen auch dann
unter Strafe stellt, wenn Unbeteiligte nicht zu Schaden kommen, ist
auf dem Weg. Grundsätzlich gilt auch hier: Höhere Strafen allein
werden die Dummheit der PS-Protze nicht ausbremsen. Es braucht die
richtige Sanktion, und das heißt: sofortiger und dauerhafter Entzug
des Statussymbols Auto.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2017 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461307
Anzahl Zeichen: 1176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil gegen den Ku'damm-Raser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...