Rheinische Post: Hendricks willÜberschuss bei Klima-Zertifikaten reduzieren
(ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD)
hat vor dem Treffen des EU-Umweltrats an diesem Dienstag in Brüssel
betont, den Emissionshandel nicht zulasten der europäischen Industrie
ändern zu wollen. "Die immer noch viel zu großen
Zertifikats-Überschüsse müssen reduziert werden, damit es echte
Anreize für Investitionen in den Klimaschutz gibt", sagte Hendricks
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Der Emissionshandel müsse fit für den Klimaschutz gemacht werden.
"Zweitens wollen wir, dass unsere europäische Industrie auch bei uns
bleibt", sagte Hendricks. Die Unternehmen dürften im globalen
Wettbewerb nicht benachteiligt werden gegenüber Staaten, die keine
CO2-Bepreisung vornähmen. "Dem Klimaschutz wäre nicht gedient, wenn
die Industrie außerhalb von Europa genauso oder womöglich noch
CO2-intensiver produziert", sagte Hendricks. In Brüssel wird über die
Fortführung des Zertifikathandels für die Zeit nach 2021 beraten,
dabei geht es auch um die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461325
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Hendricks willÜberschuss bei Klima-Zertifikaten reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...